Runde 2 Hallencup Köflach
(08.12.2013)


Die Mitglieder der Schwimmunion Stadtwerke Murau kommen während des Hallencups weite Teile der Steiermark ab. Diesmal ging es für die 2.Runde ins „Lippizanerland“, und zwar nach Köflach. Im Sportbecken der Therme mussten die jüngeren Kinder bei den 100m Lagen ihr Können unter Beweis stellen. Ab dem Jahrgang 2001 durften die Nachwuchssportler in zwei selbst gewählten Disziplinen 200m lang Vollgas geben.
9 SchwimmerInnen aus Murau maßen sich mit der steirischen Spitze: Julia Bäckenberger verfehlte mit Platz 4 das Podest nur knapp und darf sehr stolz auf dieses Ergebnis sein! Elena Eugen und Alexandra Dröscher gehören mit Platz 8 ebenso zu den Top-Ten wie Christina Dröscher mit Platz 10. Franziska Weiermair (11.), Ramona Höggerl (17.) und Anna Gerhart (18.) nahmen auch sehr erfolgreich an dieser Runde teil. Hannah Kralik und Marco Dullnigg schnupperten zum ersten Mal Hallencup-Luft und machten gleich Erfahrungen mit der Strenge des Landesschiedsrichters…..trotzdem dürfen sie sich freuen, denn beim Hallencup mitschwimmen zu können, ist schon ein Erfolg! Die Familien verbrachten noch einen herrlichen Tag in der Therme.
Im Verein wird bereits für Runde 3 in Mürzzuschlag am 11.Jänner geplant: Dort wird in 2 Disziplinen zu je 100m gestartet.

Vereinsmeisterschaften der Schwimmunion Hallenbad Murau, 1. Dezember 2013

Den ersten Adventsonntag nahm die Schwimmunion Stadtwerke Murau zum Anlass, um ihre Vereinsmeister zu ermitteln. Dank der Mithilfe aller Trainer und Eltern wurde wieder einmal ein professionelles Schwimmfest ausgerichtet. 75 StarterInnen zeigten in vier verschiedenen Disziplinen, was sie im Verein alles gelernt haben. Wie kann man am besten erfahren, dass eine Teilnahme Spaß macht und die Kinder keine Angst haben müssen? Indem die Erwachsenen es vorzeigen! Viele Eltern und Trainer gingen mit gutem Beispiel voran und sorgten für so manche Überraschung bei ihrem Nachwuchs. Bestens organisiert war auch die nachfolgende Weihnachtsfeier. Obmann Ing.Kurt Woitischek bedankte sich besonders bei den Sponsoren: EBM Brandstätter und Murauer Bier sorgten für die Verpflegung, die Steiermärkische Sparkasse hatte Geschenke für alle Kinder mitgebracht. Die Schwimmfamilie aus Murau feierte die einzelnen Sieger in einem sehr würdigen Rahmen: die Kinder steuerten die verschiedensten Musikstücke bei und bewiesen, dass sie neben dem Schwimmen auch noch viele andere Talente haben. Neben den traditionellen Weihnachtspäckchen für die Kids gab es auch noch eine Hauptpreisverlosung (gesponsert unter anderem von Murau aktiv und Uhren Klauber).
Die Sieger der einzelnen Klassen: Heitzer Jonas, Madler Johanna, Eugen Elias, Berger Mona, Krainer Jarik, Kargl Helena, Vecsey Zalan, Bäckenberger Julia, Galler Kevin, Alexandra und Christina Dröscher, Streibl Philipp, Magdalena Kovach und Dr.Krifter Michael. Vereinsmeister/in 2013 sind Christina Dröscher und Ing.Gert Metnitzer!

Runde 1 Steirischer HEAD Hallenschwimmcup 2013/14 in Feldbach
(16.11.2013)

Für die 1.Runde des steirischen HEAD Hallenschwimmcups werden nur SchwimmerInnen zugelassen, die unter einem Zeitlimit von 8 Minuten 400m Kraul schwimmen. Die Kinder und Jugendlichen der Schwimmunion Stadtwerke Murau bereiteten sich intensiv auf diesen Wettkampf vor. Das Limit wurde schlussendlich aber nur von 6 Vereinsmitgliedern erreicht und so machten sich die Besten des Vereins am 16. November auf nach Feldbach. Nach einer lustigen gemeinsamen Anreise ging’s ans Einschwimmen und danach zeigten sich die Murauer Girls im Wasser mit ihrer jeweiligen persönlichen Bestzeit alle von ihrer Zuckerseite.
Julia Bäckenberger belegte in der Kinderklasse 1 den 5. Rang und Alexandra Dröscher war in der Schülerklasse mit Platz 10 ebenfalls unter den TOP Ten zu finden. Christina Dröscher erreichte in der Jugendklasse mit der besten Vereinszeit von 5.26,42 Platz 12. Ramona Höggerl (21.Platz) und Anna Gerhart (23.Platz) dürfen auf ihre erste Hallencup-Erfahrung stolz sein.
Ein tolles Erlebnis mit der steirischen Schwimmelite mitschwimmen zu dürfen! Nach dem obligaten McDonalds Besuch traten die Mädels gutgelaunt die Heimreise an. Jetzt wird auf die 100mLagen (Kinderklasse) und auf die 200m Bewerbe (Schüler/Jugendklasse) der 2.Runde hin trainiert. Vorher freuen sich schon alle auf die Vereinsmeisterschaften am 1.Dezember!

Trauner Raiffeisen Cup
(20.10.2013)

Medaillenflut für die Schwimmunion Murau
Der vergangene Sonntag war ein perfekter Tag für die Schwimmunion Stadtwerke Murau: Dank der Unterstützung durch die Firma Zuchi ging es zuerst höchst komfortabel mit dem Zuchibus nach Traun, dann gab es sagenhafte 21 (!) Medaillen für die Murauer Wasserfans und nebenbei hatten alle Spaß am Sport und an der Gemeinschaft. Einfach genial!
Der Trauner Raiffeisencup bot mit seiner internationalen Teilnehmerschar eine tolle Herausforderung für die Nachwuchssportler der Schwimmunion.
Mit 3 Gold-, 2 Silber- und 1er Bronzemedaille ist Christina Dröscher das Aushängeschild der Schwimmunion! Alexandra Dröscher (2x Gold, 1x Bronze), Elias Eugen, Julia Bäckenberger und Franziska Weiermair (je 1x Silber und 2x Bronze) und Marco Dullnigg (Bronze) sind ebenfalls sehr stolz auf ihre Medaillen. Anica Reif, Sophie Frisch, Marie Grasser, Mona Berger, Leo Prodinger, Elena Eugen, Valentina Pfeifenberger und Ramona Höggerl haben sich ebenfalls tapfer geschlagen. Die Firmen Mazda Fellner und Metnitzer Beton sponserten wieder einige Dressen für die begeisterten Wassersportler. Danke! Mit Blick auf den Hallencup wird weiter fleißig im Murauer Hallenbad trainiert.

SK Traun zu Gast in Murau

Ein befreundeter Verein der Schwimmunion Stadtwerke Murau, der Schwimmklub Traun, hält bereits viele Jahre in Folge sein Trainingslager in Murau ab. Die Oberösterreicher fühlen sich so richtig wohl im Murauer Hallenbad und nutzen gerne die perfekten Trainingsbedingungen. Als besonders freundliche Geste luden sie wieder einmal die Kinder der Schwimmunion ein, mitzutrainieren. „Von einander lernen, miteinander schwimmen!“: Unter diesem Motto verging die letzte Augustwoche wie im Flug!
Anna Neuhold von der Schwimmunion Stadtwerke Murau bedankte sich mit Murauer Bier bei den Trauner TrainerInnen für ihren Einsatz. Spätestens im März sehen wir uns wieder beim Trauner Einladungsschwimmen – einem Fixtermin für die schwimmbegeisterte Jugend aus Murau.

Steirische Meisterschaften Aquathlon
(01.09.2013)

Schwimmunion holt 3 Steirische Meistertitel
Bei den Steirischen Meisterschaften im Aquathlon, die am 1. September als Saisonabschluss in Gaal stattfanden, waren die Kinder der Schwimmunion Stadtwerke Murau eine Klasse für sich. Drei Steirische Meister durften sich die Goldmedaille umhängen lassen: Marie Grasser, Elena Eugen und Julia Bäckenberger gewannen in ihren Altersklassen souverän! Verdient Vizemeister wurden Anica Reif und Marco Dullnigg. Die Bronzemedaille erhielten Sophie Frisch, Ida Schöggl und als Gast der Schwimmunion Lukas Brenkusch. Sophie Draschl, Valentina Pfeifenberger (beide 4.Platz) und Patricia Primavesi (5.Platz) kämpften sich ebenfalls tapfer ins Ziel und bewiesen mit ihren Kollegen, dass in der Schwimmunion die Nachwuchsarbeit groß geschrieben wird.
In der Mannschaftswertung war die Schwimmunion Stadtwerke Murau ebenfalls auf dem 1. und 2. Platz zu finden und mit so einem guten Ruhekissen gehen die jungen AthletInnen nun beruhigt in Trainingspause, bis das Murauer Hallenbad im Oktober wieder seine Pforten öffnet.

Faaker-See Aquathlon
(24.08.2013)

Überraschungssieg am Faakersee
Der Kinderaquathlon am Faakersee zog als Publikumsmagnet auch die Schwimmunion Stadtwerke Murau ins benachbarte Kärnten. Der herrliche türkisblaue See bot eine beeindruckende Kulisse für die 240 Nachwuchsathleten aus dem In- und Ausland. Eine super Leistung zeigte Julia Bäckenberger und sicherte sich in der offenen Klasse den 1. Platz. Besonders schwer hatten es Helena Kargl (4.Platz) und Pascal Streibl (6.Platz), deren Schwimmstrecke kurzerhand vom Veranstalter auf immerhin 150m verdoppelt wurde. Hannah Kargl erreichte Platz 7 und Christina Schloyer schwamm und lief auf Platz 12. Die erst 4-jährige (!) Sandra Winkler durfte auf Platz 15 stolz sein! Nicole Winkler war nach der beachtlichen Schwimmstrecke von 400m und der Laufstrecke von 2000m mit dem 26.Platz noch mit dabei. Tamara Streibl absolvierte ihren ersten Volkstriathlon und lieferte mit dem 42.Platz eine respektable Talentprobe ab. Die Murauer freuen sich schon auf die Steirische Meisterschaft am 1.September als Abschluss der erfolgreichen Saison!

Rosentaler Aquathlon
(03.08.2013)

Trio der Schwimmunion am Stockerl
Obwohl die Mannschaft der Schwimmunion Stadtwerke Murau beim Rosentaler Kinderaquathlon zahlenmäßig stark reduziert war, geigten die Sportlerinnen so richtig auf! Hannah Kargl stach in ihrer Altersklasse hervor, indem sie als einzige im Kraulstil schwamm und sich so einen ordentlichen Vorsprung herausholte. Sie kam nach dem Laufen als 2. ins Ziel und strahlte mit ihrem Pokal um die Wette. Ihrer Schwester Helena gelang nach 50m schwimmen und 500m laufen das gleiche Kunststück in ihrer Altersklasse und schon durfte sich der Verein über einen silbernen Doppelerfolg freuen! Julia Bäckenberger sorgte für Jubel im Publikum, weil sie beim Schwimmen das gesamte Feld der Burschen und Mädchen über die 100m lange Schwimmdistanz anführte. Aufgrund der großen Hitze auf der 1000m Laufstrecke war sie im Ziel mit dem 3.Platz mehr als zufrieden. Die Mädels verbrachten noch einen herrlichen Badetag und sind sich einig, dass Sport ihr Leben um vieles bereichert!

Mürzer Oberland Aquathlon
(27.07.2013)

Versilberte Union-Geschwister
Einen Triathlon zu bestreiten ist schon eine tolle Sache!
200m schwimmen, 7 km radeln und 3 km laufen hieß es für die Winkler Geschwister von der Schwimmunion Stadtwerke Murau beim Mürzer Oberland Triathlon. Für Alexander Winkler war es überhaupt der allererste Triathlon und trotz Materialgebrechen durfte er sich im Ziel über einen 2.Platz freuen. Nicole Winkler brachte schon ein wenig Triathlonerfahrung mit und schaffte es, ebenso wie ihr Bruder, in ihrer Altersklasse aufs 2.Podest. Bemerkenswert ist, dass die Geschwister es trotz ihrer ganz gewöhnlichen Fahrräder mit den anderen Triathleten aufnehmen konnten.
Ein echtes Erlebnis war auch das Unwetter während der Siegerehrung…

Preis um den Judenburger Gulden
(14.07.2013)

Da dieses Jahr der Bewerb in den Ferien ausgetragen werden musste, konnten wir nur einen kleinen Teil unserer Wettkampfschwimmer zu diesem Bewerb entsenden. Äußerst erfolgreich war jedoch die Ausbeute bei diesem Bewerb:
3 x Silber und 7x Bonze , sowie der 3. Platz im Staffelbewerb ließ unsere Teilnehmer glänzen. Nächstes Jahr hoffen wir wieder auf rege Teilnahme an diesem tollen Bewerb.

Ironkids Klagenfurt
(29.06.2013)

Eigentlich freuen sich die Kinder das ganze Jahr über auf den Ironkids Bewerb am Wörthersee – es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl gemeinsam mit 500 Kindern aus 20 Nationen am Start zu sein! Bei herrlichem Wetter nahmen 31 Kinder der Schwimmunion Stadtwerke Murau an diesem megacoolen Event teil. Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung der Fernwärme Murau, die dankenswerter Weise den Großteil des Startgeldes übernommen hatte. Sprachlos waren die Vereinsvertreter, als die Athletinnen 5 Pokale entgegennehmen durften: Christina Dröscher (2.), Annica Reif (3.), Mona Berger (3.), Lorena Pollheimer (3.) und Helena Kargl (3.)! Top-Ten Plätze erreichten: Bianca Brandl (4.), Hannah Kargl und Julia Bäckenberger (5.), Sophie Frisch und Ramona Höggerl (6.), Elias Eugen und Tamara Streibl (7.), Hannah Kralik (8.), Schöggl Ida, Pirkner Teresa und Erik Brandl (9.). Stolz auf die Finisher-Medaille sind außerdem: Patricia, Pascal, Sophie, Lilla, Bruno, Melina, Jessica, Alexander, Christina, Nina, Christof, Kevin, Johannes, Maximilian und Seppi. Die aktiven Joungsters mussten je nach Alter zwischen 50 und 100m schwimmen und zwischen 450 und 1800m laufen. Die Ergebnisse sind der Beweis für die optimale Vorbereitung durch ein spezielles Aquathlontraining in der Schwimmunion!

Kapfenberger Kindermeeting
(22.06.2013)

Silberpfeil der Schwimmunion Murau
Einen Silberpfeil im Gepäck hatte die Schwimmunion Stadtwerke Murau mit Julia Bäckenberger beim Kapfenberger Kinder-Meeting. Sie erkämpfte sich gleich drei Silbermedaillen und verdiente sich somit einen neuen Spitznamen. Alexandra Dröscher ging ebenfalls auf Medaillenjagd und durfte mit einer Bronzemedaille nach Hause fahren.
Gemeinsam mit ihren Vereinskollegen Anna Gerhart, Ramona Höggerl und Erik Brandl brachten sie es auf 16 weitere TopTen Platzierungen. Ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank Murau, die die Startgelder übernommen hatte. Die Kinder verbrachten noch einen herrlichen Badetag und sind voll motiviert für die nächsten Bewerbe!

Hage Speed Trophy
(09.06.2013)

Steiermärkische Starthilfe
Damit die begeisterten Wasserflöhe der Schwimmunion Stadtwerke Murau auch bei der 7.Hage Speed Trophy in Knittelfeld starten konnten, gab die Steiermärkische Sparkasse Murau Starthilfe der besonderen Art. Sie übernahm einen Großteil der Startgelder und ermöglichte so 19 SportlerInnen einen tollen Schwimmevent. Dabei durften einige Kinder das erste Mal an einem Verbandsbewerb teilnehmen und konnten unter dem strengen Auge der Schiedsrichterin im 50m Becken ihre persönlichen Bestzeiten abliefern. Besonders gut gemacht haben dies Christina Dröscher und Attila Banyai: sie erschwommen sich beide eine Bronzemedaille. Top-Ten Plätze erreichten: Elias Eugen, Streibl Pascal, Pollheimer Lorena, Bäckenberger Julia, Brandl Bianca und Kralik Hannah. Auch mit dabei waren: Brandl Erik, Dröscher Alexandra, Glanzer Melina, Guster Viktoria, Höggerl Ramona und Pfeifenberger Valentina.
Die beiden Staffeln der Schwimmunion waren auf der Ergebnisliste im Mittelfeld der in- und ausländischen teilnehmenden Vereine zu finden. Ein herzliches Dankeschön an die Steiermärkische Sparkasse in Murau! Die Schwimmunion Stadtwerke Murau freut sich schon auf die Ironkids am 29.Juni in Klagenfurt, wo sie mit 34 Kindern vertreten sein wird

Die Steiermark bei LATUSCH vertreten
(09.06.2013)

Auf Einladung der Union Steiermark durften 2 Mannschaften aus Murau ihr Bundesland bei den Bundesjugendwettkämpfen für LATUSCH (Leichtathletik/ Turnen/Schwimmen) in Niederöblarn vertreten.
Da die steirische Siegermannschaft der Landeswettkämpfe verhindert war, bekamen die auf Landesebene zweit platzierten Sportlerinnen der Schwimmunion Stadtwerke Murau diese großartige Möglichkeit. Die Mädels machten dabei eine gute Figur und erreichten jeweils einen vierten Platz. Franziska Weiermair, Christina Dröscher und Bianca Brandl zeigten beim Neunkampf ihre Vielseitigkeit und hatten jede Menge Spaß bei der bestens organisierten Veranstaltung. Romina Steiner, Julia Bäckenberger und Melanie Mürzl genossen sowohl die Wettkämpfe im Club Sportunion Niederöblarn und im Ramsauer Hallenbad als auch das Rahmenprogramm.

Steirischer Staffeltag
(11.05.2013)

Beim Steirischen Staffeltag am 11.Mai 2013 war die Schwimmunion Stadtwerke Murau mit 4 Staffeln vertreten. Um 10 Uhr vormittags ging die Reise los und dank Bus, Zug und Straßenbahn gelangten die 16 SportlerInnen mit ihren Begleitpersonen umweltfreundlich ans Ziel, der Unionhalle in Graz. So nebenbei hat es den Kindern auch viel Spaß gemacht und alle genossen die Gemeinschaft sehr. Auch der Staffeltag selbst war ein Genuss! Alle haben für ihren Verein das Beste gegeben!
Die Kinderstaffel mit Hannah Kralik, Melina Glanzer, Julia Bäckenberger und Marco Dullnigg erkämpfte sich tapfer Platz 7 – mit drei so jungen Staffelschwimmern eine wirklich großartige Leistung!
Die erste Jugendstaffel mit Bianca Brandl, Christina Dröscher, Franziska Weiermair und Erik Brandl erreichte mit enormem Kampfgeist ebenfalls Platz 7.
Die zweite Jugendstaffel mit Ramona Höggerl, Anna Gerhart, Valentina Pfeifenberger und Kevin Galler zeigte mit dem 13.Platz, dass sie ebenfalls mithalten können!
Die Masterstaffel mit Gertraud Weiermair, Claudia Bäckenberger, Alexandra Dröscher und Gert Metnitzer schrammte mit 7 Sekunden Rückstand nur knapp an den Podestplätzen vorbei und landete auf dem respektablen 4.Platz.
Trainerin Hedi Weirer war beeindruckt vom Kampfgeist und dem Teamzusammenhalt der Schwimmunion. Es war alles in allem ein toller „Familienausflug“ des Vereins!

LATUSCH (27.04.2013)

Was klingt wie eine ansteckende Krankheit oder ein gefährlicher Dinosaurier entpuppte sich für die Schwimmunion Stadtwerke Murau als Erfolgsturbo! Leichtathletik, Turnen und Schwimmen – die Mädels aus Murau sind multitasking- fähig und räumten bei den Landesjugendwettkämpfen im Neunkampf kräftig ab. 60m Lauf, Schlagballwerfen und Weitsprung mussten absolviert werden, bevor die Sportlerinnen beim Bodenturnen, am Reck und am Kasten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Beim abschließenden Schwimmen waren die Murauer Girls eine Klasse für sich. „So einen lustigen und vielseitigen Bewerb haben wir noch nie erlebt!“, waren sich die 5 Mädchen einig. Die Organisatoren der Sportunion Steiermark durften den sportlichen Kids so einiges überreichen: Franziska Weiermair und Christina Dröscher erhielten das goldene Leistungsabzeichen und erkämpften sich Platz 2 in der Mannschaftswertung nur 1 Punkt hinter der Siegermannschaft. Besonders hervorzuheben ist, dass dies dem starken Duo trotz krankheitsbedingtem Ausfall der dritten Kollegin gelungen ist! Im Bild: Die Murauer 9-Kämpfer mit den Landesjugendreferenten der Sportunion Steiermark.
Julia Bäckenberger, Alexandra Dröscher und Valentina Pfeifenberger verdienten sich durch ihr Mannschaftsergebnis die Bronzemedaille und durften jeder das silberne Leistungsabzeichen entgegen nehmen. Latusch kann man jedem Sportverein sehr ans Herz legen – den Kindern macht es großen Spaß die Grundsportarten zu erlernen. Jeder kann mitmachen! Die Schwimmunion Stadtwerke Murau ist nächstes Jahr sicher wieder dabei!

Trauner Einladungsschwimmen
(14.04.2014)

16 Medaillen nach Murau geholt
13 junge SchwimmerInnen, 16 Medaillen, 53 Starts, 1 Staffel und 100 schöne Erinnerungen – das sind die Eckdaten des Trauner Einladungsschwimmen für die Schwimmunion Stadtwerke Murau.
Dank der großartigen Unterstützung der Murauer Stadtwerke und des Busunternehmens Zuchi konnten die SchwimmerInnen und ihre Begleitpersonen komfortabel mit dem Bus die weite Reise ins oberösterreichische Traun antreten. Was für ein Segen für die kilometergeplagten Schwimmfamilien!
Da es in der Steiermark seit der Streichung der SuperminiKlasse beim Judenburger Gulden keine Kinderbewerbe für die ganz jungen NachwuchsschwimmerInnen gibt, waren besonders die 6 bis 7- jährigen die Stars des Tages. Sophie Frisch und Elias Eugen meisterten die einzelnen Bewerbe bravourös!
In bewährter Manier coachten die älteren Vereinskollegen mit Wettkampferfahrung die Neulinge und sorgten so für einen entspannten Ablauf. Besonders erfolgreich war Christopher Schnedl mit 6 Medaillen (1xGold, 5x Silber). Hannah Kralik wollte bei ihrem ersten Bewerb alles ausprobieren und brachte jeweils eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille heim. Julia Bäckenberger strahlte über 2 Silber- und 1 Bronzemedaille. Alexandra Dröscher und Elias Eugen durften sich den Tag mit je einer Medaille versilbern lassen und Attila Banyai trug mit 2 Bronzemedaillen zum Erfolg des Vereins bei. In der Staffel durfte man mit dem 5.Platz sehr zufrieden sein! Mit dabei waren noch Sophie Draschl, Lorena Pollheimer, Marco Dullnigg, Michael Kreis, Ramona Höggerl und Anna Gerhart. Ein toller Tag für die Gemeinschaft und gegen Bewegungsarmut!

Multisportives Trainingslager der Schwimmunion
(25.-27.03.2013)

Einen Höhepunkt des Sportjahres stellte das Trainingslager der Schwimmunion Stadtwerke Murau dar. 13 junge SportlerInnen im Alter von 7 bis 15 Jahren durften teilnehmen und zeigten sich von den Sportstätten in Wien Südstadt sehr beeindruckt. Ausdauernd geschwommen wurde im 50m Becken, gelaufen wurde auf der Laufbahn im Stadion, abwechslungsreich geturnt wurde im hauseigenen Turnsaal und geschlafen hat die gesamte Truppe im Matratzenlager in einer kleineren Halle. Die aufregende An- und Abreise mit Murtalbahn / ÖBB und die schmackhafte Verpflegung im Bundessportzentrum waren weitere Pluspunkte. Die Vereinsmitglieder stärkten so nebenbei ihren Zusammenhalt und durften sich im wahrsten Sinne des Wortes von ihrem Verein getragen fühlen. Den Kindern blieb kaum Zeit für Fingergymnastik auf ihren Handys, denn Training, verschiedenste Spiele und ein Ausflug in die Shopping City Süd ließen 3 Tage rasch vergehen. Trotz den „Spatzen“ im Gepäck hat es allen sehr gut gefallen und auch das Trainerteam rund um Dipl.Sptl. Hedi Weirer war sehr zufrieden mit der Disziplin und den sportlichen Leistungen der SchwimmerInnen. Befragt zu den Wünschen fürs nächste Mal antworteten die TeilnehmerInnen einhellig: „Länger soll das Trainingslager sein!“ Wenn das kein Kompliment ist!
25.-27.März 2013 Bundessportzentrum Wien Südstadt
Trainerteam: Hedi Weirer, Gertraud Weiermair und Claudia Bäckenberger
Teilnehmer: Lorena Pollheimer (7), Melina Glanzer (8), Helena Kargl (9), Julia Bäckenberger (10), Valentina Pfeifenberger (11), Ramona Höggerl (11), Kevin Galler (12), Alexandra Dröscher (12), Neuhold Victoria (14), Franziska Weiermair (14), Christina Dröscher (14), Bianca Brandl (15) und als Gast Erik Brandl (12)
Feedback der Kinder:
Positiv + : Essen, Warmwasserbecken, Wassertemperatur, Shoppen, Turnen, massieren, Spiele, Reckturnen, Kastenspringen, das Miteinander, Alles, schwimmen, Matratzenlager
Negativ – : viel Gepäck, Umsteigen, wenig Freizeit, zu kurz, früh aufstehen, kaltes Wasser
Das Positive hat aber weit überwogen und außerdem gilt: Ohne Fleiß kein Preis!
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Schwimmunion Murau beim Hallencup
(19.01.2013)

Sehr zufrieden ist man bei der Schwimmunion Stadtwerke Murau mit dem Gesamtergebnis im Steirischen HEAD Hallencup 2012/13! Die SportlerInnen waren vier Mal im Einsatz und zeigten bei verschiedensten Bewerben in Feldbach, Köflach, Mürzzuschlag und Kapfenberg ihr Können. Zwischen 50 und 400m waren je nach Runde zu absolvieren, gestrenge Schiedsrichter mussten zufrieden gestellt werden, lang schlafen war an den Wochenenden nicht möglich und trotzdem hat es dem Nachwuchs viel Spaß gemacht! Die bereits knapp 50 Mitglieder zählende Schwimmunion darf auf ihre Wettkampfgruppe stolz sein, die sich in der steirischen Schwimmfamilie einen Platz im vorderen Mittelfeld erobert hat.
Julia Bäckenberger (9.Platz), Alexandra und Christina Dröscher (beide 12.Platz), Franziska Weiermair (13.Platz), Christopher Schnedl (14.Platz) und Bianca Brandl (19.Platz) haben ihrem Verein alle Ehre gemacht! Der jüngste Teilnehmer des steirischen Hallencups, Attila Banyai (4.Platz), und seine Vereinskollegin Helena Kargl (9.Platz) haben bei ihrem Hallencup-Debüt in der 4.Runde ihr Talent bewiesen! Den nächsten Einsatz haben die schnellen Fische aus Murau bei den steirischen Hallenmeisterschaften in Graz. In den Osterferien wird ein Trainingslager stattfinden und auch sonst wird es bei der Schwimmunion Stadtwerke Murau nie langweilig!

Schwimmende Ministranten

Es war der Schwimmunion Stadtwerke Murau eine Freude, für die Pfarre Murau einen Schwimmbewerb für Ministranten auszurichten. Dass „Minis“ nicht nur den Weihrauchkessel schwingen können, sondern auch im Wasser gute Figur machen, bewiesen die Buben und Mädchen eindrucksvoll. Mit der gleichen Energie und Freude wie beim Dienst am Altar wurden die beiden Staffelbewerbe in 4er Teams absolviert. Die „Holy sharks“ mit Christina Dröscher, Elena Bucher, Fabian Ofner und Claudia Stocker holten sich Platz 3. „Die coolen Minis“ mit Alexandra Dröscher, Julia Bäckenberger, Maria Pachernegg und Kevin Galler lieferten die beste Zeit in der Freistilstaffel ab und landeten auf Platz 2. Gewonnen haben die „Murauer Brettlschwimmer“ mit Victoria Neuhold, Melanie Mürzl, Anna Gerhart, Elena Eugen und Leonie Rosenkranz. Der Bewerb hat allen Ministranten sehr viel Spaß gemacht – auch schwächere Schwimmer kamen voll auf ihre Kosten! Einziger Wehrmutstropfen war die geringe Teilnehmerzahl obwohl die Pfarren des ganzen Bezirkes geladen waren.
Im Bild: Die Siegerstaffel mit Hedi Weirer von der Schwimmunion und Ministrantenbetreuerin Dr. Elisabeth Gerhart von der Pfarre Murau.

Aufregende Hallenmeisterschaften für Murau

Einen zweitägigen Bewerb, die steirischen Hallenmeisterschaften, bestritt die Schwimmunion Stadtwerke Murau in der Auster in Graz Eggenberg. Allen grippebedingten Ausfällen zum Trotz wurde sogar mit zwei Staffeln gestartet. Umso größer war der Jubel, als die „kleine“ Staffel mit Julia Bäckenberger, Ramona Höggerl, Valentina Pfeifenberger und Helena Kargl den 3.Platz erreichte! Auch die „große“ Staffel mit Christina Dröscher, Bianca Brandl, Alexandra Dröscher und Julia Bäckenberger gab ihr Bestes. Dass die Nachwuchsarbeit stimmt, bewiesen die vielen respektabeln Einzelergebnisse der Mädchen. Dank der großartigen Unterstützung der Gemeinde Stolzalpe konnten die Übernachtungskosten des Vereins übernommen werden. Eine große Ehre war es für den Verein, dass die Kinder der Schwimmunion die Medaillen zu den Siegerehrungen bringen durften. Die Gemeinschaft der Schwimmunion wurde durch die vielen Erlebnisse dieses Wochenendes gestärkt und zwischen den einzelnen Starts war sogar noch Platz für jede Menge Spaß – auch unter Wasser!

Weihnachtliches Schwimmfest in Murau
Vereinsmeisterschaften 09.12.2012

Einfach ein Traum war das Schwimmfest zum 1.Geburtstag der Schwimmunion Stadtwerke Murau: Zuerst gingen bei den Vereinsmeisterschaften im Hallenbad Murau die Wogen hoch, als die 53 TeilnehmerInnen in den vier Disziplinen ihr Bestes gaben. Danach bogen sich bei der Weihnachtsfeier die Tische unter den Köstlichkeiten und dieSinne wurden durch verschiedene Kinderdarbietungen auf Weihnachten eingestellt. Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme vieler Mütter und Väter an den bestens organisierten sportlichen Wettkämpfen! Alleine durch ihre Vorbildwirkung tragen sie damit wesentlich zur Förderung der Gesundheit ihrer Kinder bei: „Wir hatten alle total viel Spaß und machen nächstes Jahr sicher wieder mit!“, bekundeten mehrere Familien. Sportlich gesehen wurden einige Spitzenzeiten in professionellem Stil geschwommen. Gewonnen haben in den jeweiligen Altersklassen: Kinder 2006: Hannah Kargl, Simon Ziegler, Kinder 2005: Lorena Pollheimer, Attila Banyai, Kinder II: Helena Kargl, Maximilian Paulitsch, Kinder I: Julia Bäckenberger, Kevin Galler, Schüler: Dröscher Alexandra, Christopher Schnedl (Vereinsmeister 2012), Jugend: Christina Dröscher (Vereinsmeisterin 2012), Masters: Gertraud Weiermair ex aequo Claudia Bäckenberger, Markus Mlinar.
Ein Dankeschön ergeht an die Stadtgemeinde Murau, die Murauer Stadtwerke, die Brauerei Murau und den „Steinmandlmacher“ Hr.Moser!
Die Schwimmunion bietet laufend Kurse an, der nächste beginnt am 9.Jänner. Info: 0664 4947945

4 frischgebackene Übungsleiter für die Schwimmunion Murau
(November 2012)

In der Schwimmunion Stadtwerke Murau hält der Aufwärtstrend kontinuierlich an!
Bereits 65 Mitglieder zählt der Schwimmverein in der Bezirkshauptstadt, 14 Kinder nehmen zusätzlich gerade an einem Kraulkurs teil und die verschiedensten Schulen lassen sich von der Schwimmunion im Hallenbad coachen. Eine vereinsinterne Turngruppe für LATUSCH (=Leichtathletik, Turnen, Schwimmen) wurde ebenfalls gegründet. Dass für so viele Aktivitäten auch viele Trainer benötigt werden, liegt auf der Hand. Gertraud und Franziska Weiermair, Michaela Draschl und Christina Dröscher hatten sich im Herbst bereit erklärt, die Übungsleiterausbildung für die Sparte Schwimmen zu absolvieren. Obmann Ing.Kurt Woitischek gratulierte nun den Damen zur bestandenen Prüfung und bedankte sich für ihren Einsatz! Die Schwimmjugend des Bezirks ist mit viel Energie dabei und die Eltern, von denen einige selbst in der Erwachsenengruppe schwimmen, freut’s: Schwimmen ist gesund, verletzungsfrei, macht Spaß und beugt auch noch Unfällen vor!

Mit Olympiastarterin geschwommen
(20.-21.10.2012)

Beim Internationalen Generali Meeting in Salzburg mitschwimmen zu können war alleine schon Erlebnis genug – dort auch noch hautnah dabei zu sein, wenn die Olympionikin Birgit Koschischek an den Start geht, war schon beeindruckend für zwei Mädchen der Schwimmunion Stadtwerke Murau.
Alexandra Dröscher und Julia Bäckenberger lieferten selbst auch einige persönliche Bestzeiten ab und brachten es gemeinsam auf 8 Top Ten Plätze. Groß war die Freude der beiden, als Alexandra als Laufsiegerin einen Zusatzpreis des Sponsors gewann.
Im Bild: Die Chef-Trainerin der Schwimmunion, Dipl.Sptl.Hedi Weirer, mit den Sportlerinnen aus Murau!

9 Medaillen beim Saisonauftakt für die Schwimmunion
(14.10.2012)

Einen fulminanten Saisonauftakt erlebte die Schwimmunion Stadtwerke Murau: beim Trauner Raiffeisencup erschwommen sich die Murauer insgesamt 2 Silber- und 7 Bronzemedaillen. Zog bei einigen Vereinsmitgliedern der Maxlaunermarkt mehr als der Schwimmbewerb, machte sich dessen ungeachtet der harte Kern auf um in Oberösterreich den Verein zu vertreten. Christina Dröscher begeisterte alle mit 2 mal Silber und 2 mal Bronze, Franziska Weiermair und Attila Banyai glückte jeweils 2 mal Bronze, Julia Bäckenberger freute sich über einmal Bronze aber auch Alexandra Dröscher musste mit 5 Top-Ten Platzierungen nicht enttäuscht sein. Bei einem solchen internationalen Bewerb dabei sein zu können, ist schon Erfolg genug! Der Bärenwirt in Murau ermöglichte den Nachwuchstalenten dieses Erlebnis und sponserte den Großteil der notwendigen Übernachtungskosten! Danke vielmals! Die Schwimmunion freut sich schon auf die nächsten Bewerbe: die SportlerInnen werden ihren Bezirk zwischen 17.November und 19.Jänner in 4 Runden beim Hallencup vertreten.

Aquathlon am Faaker See
(24.08.2012)

Schwimmunion Murau stellt Landesmeisterin
(12.08.2012)

Im Rahmen des Thermentriathlons in Fürstenfeld wurden auch die Steirischen Meisterschaften im Aquathlon ausgetragen. Die Athletinnen der Schwimmunion Stadtwerke Murau erregten mit 3 Podestplatzierungen großes Aufsehen in der steirischen Triathlonszene. Die Mädchen mussten im wunderschönen Freibad Fürstenfeld je nach Alter zwischen 180 und 300m schwimmen und 1000 oder 2000m laufen. Für ihren Landesmeistertitel musste Julia Bäckenberger ein sehr schnelles Finish hinlegen, freute sich dann aber besonders über ihre Goldmedaille. Alexandra Dröscher durfte sich die Silbermedaille umhängen lassen, ihre Schwester Christina Dröscher steuerte eine Bronzemedaille der Edelmetallsammlung bei. Franziska Weiermair war mit Blech ganz im olympischen Trend Österreichs und konnte mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Sehr zur Freude ihrer Trainer agierten die Schwimmerinnen auch unter dem Druck einer Landesmeisterschaft wie die Profis und zeigten auch in der geheimen dritten Disziplin, der Wechselzone, keine Schwächen. Bravo!

Schwimmunion Murau beim Rosentaler Aquathlon
(03.08.2012)

Das Aquathlontraining der Schwimmunion Stadtwerke Murau, wo der Nachwuchs neben schwimmen auch laufen trainiert, zahlt sich aus:
In Ferlach holten die 10 Murauer Teilnehmerinnen 4 Podestplätze und 6 Top-Ten Platzierungen nach Murau!
Helena Kargl war wie meistens nicht zu schlagen und freute sich über den 1.Platz. Julia Bäckenberger war wegen der starken slowenischen Konkurrenz mit Platz 2 mehr als zufrieden. Für Sophie Draschl und Alexandra Dröscher gab es als Belohnung für ihre Leistungen Platz 3.
Der 4.Platz ist zwar wie in Olympia immer etwas undankbar, zeigt aber von großem Talent: Hannah Kargl und Christina Dröscher wurden beide 4.
Weitere Top-Ten Platzierungen: Patricia Primavesi und Viktoria Guster (beide 5.), Christina Schloyer und Franziska Weiermair (beide 6.)
Einen Sonderpreis erhielt Hannah Kargl als jüngste Teilnehmerin!
Besonders schön war für die Vereinsmitglieder der traumhafte Badetag, den sie gemeinsam nach dem Bewerb verbringen durften – unvergessliche Erlebnisse!

Murau im Mürzer Oberland vorn dabei
(07.07.2012)

Eine kleine Auswahl der Schwimmunion Stadtwerke Murau ging voriges Wochenende beim Mürzer Oberland Aquathlon in Neuberg/Mürz an den Start. Die Kinder erlebten dort Mathematik einmal ganz anders: 3×1 + 1×2 = 4x Erfolg und Spaß!
Drei erste Plätze (Attila Banyai, Julia Bäckenberger, Christina Dröscher) und ein zweiter Platz (Alexandra Dröscher) machten den Bewerb zu einem besonderen Tag für die Murauer!
Die Familien genossen einen schönen Badetag und waren hautnah beim Triathlon der Erwachsenen dabei. Die Nachwuchstalente profitieren auch vom Beobachten ihrer Vorbilder sehr!

Ironkids Klagenfurt
(30.06.2011)

GOLDschmied HEISS & die IRONKIDS
Im Firmennamen des Sponsors (Danke an Goldschmied Heiss!) der Murauer haben sich kurioserweise alle facts zum IRONKIDS Bewerb am Wörthersee versteckt!
Die Bedingungen waren extrem hart, denn es war sehr HEISS. Die Kinder der Schwimmunion Stadtwerke Murau konnten aber trotzdem 2 Mal GOLD ergattern (Helena Kargl und Julia Bäckenberger). Christina Dröscher erkämpfte sich den 3.Platz. TOP-Ten Plätze gab es für Hannah Kargl, Hannah Kralik (beide 4.), Attila Banyai, Elena Eugen (beide 5.), Lorena Pollheimer, Teresa Pirkner (beide 6.), Patrizia Primavesi, Alexandra Dröscher (beide 7.), Marco Dullnigg (8.) und Leo Prodinger (10.). Die begehrte Finisher-Medaille  verdienten sich auch noch: Viktoria Guster, Sophie Draschl, Alexander Winkler, Julia Perner, Ramona Höggerl, Katharina Eugen, Nicole Winkler, Maximilian Guster, Christina Schloyer, Kevin Galler und Anna Gerhart. Unter diesen Extrembedingungen sind die Leistungen der Kinder gar nicht hoch genug zu bewerten: bei 35° im Schatten ist jedes Eisenkind ein Sieger! Herzlichen Glückwunsch!

Lauftraining mit Profis vom Gesundheitspark Murau
(26.06.2012)

Gesundheitspark Murau unterstützt Schwimmunion
Ein Wunsch der jungen SportlerInnen der Schwimmunion Stadtwerke Murau war ein professionelles Lauftraining, weil sie an diversen Aquathlons teilnehmen wo neben dem Schwimmen auch Laufqualitäten gefragt sind. Der Gesundheitspark Murau sponserte ganz unbürokratisch zwei Laufeinheiten, die den Kindern richtig Spaß machten! Trainer Alexander Jesner vom GPM gab wertvolle Tipps und war mit den Leistungen der Nachwuchsathleten sehr zufrieden. Glückliche Gesichter gab es bei den Kindern als die Leitung des Gesundheitsparks, Greti Baustädter, Msc und Prim.Dr. Gerhard Fürst neben guten Wünschen für die sportliche Zukunft auch Geschenke in Form von Handtüchern mitbrachten. Einfach cool, der Gesundheitspark Murau!

Judenburger Gulden
(23.06.2012)

Medaillenregen beim Judenburger Gulden für Murau
Ein Staffelsieg, zwei Gesamtsieger, 12 Medaillen und 16 Top-Ten Plätze: so erfreulich sieht die Bilanz der Schwimmunion Stadtwerke Murau beim Judenburger Gulden aus!
Trotz Nieselregen und kühler Temperatur gaben besonders die ganz Kleinen ein kräftiges Lebenszeichen von sich und vergoldeten ihren Einsatz mehrfach. Helena Kargl und Kindergartenkind Attila Banyai waren mit je 3 Goldmedaillen und einem Judenburger Gulden die Stars des Tages und gewannen obendrein noch die Mini-Staffel gemeinsam mit ihren Kollegen Lorena Pollheimer und Melina Glanzer. Franziska Weiermair beeindruckte mit je einer Medaille in Gold, Silber und Bronze. Silber und Bronze gab es noch für Melina Glanzer, Bronze für Julia Bäckenberger. Top-Ten Plätze erreichten Alexandra Dröscher, Christina Dröscher, Kevin Galler und Lorena Pollheimer.
In den Staffeln kraulten noch Gerhart Anna, Ramona Höggerl und Stephanie Köckinger. Die Startgelder wurden zum Großteil von der Raiffeisenbank Murau übernommen, danke!

Hage Speed Trophy Knittelfeld
(16.6.2012)

Delfin für Murau bei Hage Speed Trophy
Als wahrer Goldschatz erwies sich die 8-jährige Helena Kargl bei der Hage Speed Trophy in Knittelfeld! Sie räumte zwei Goldmedaillen und eine Bronzemedaille ab und durfte so den begehrten Knittelfelder Delfin für den Sieg in der Gesamtwertung entgegen nehmen.
Ihre Vereinskollegen erreichten einige Top Ten Platzierungen. (Julia Bäckenberger 5., Glanzer Melina 6., Dröscher Alexandra 10., Weiermair Franziska 10.) Auch Galler Kevin, Höggerl Ramona, Neuhold Victoria und Staffelteilnehmer Christina Dröscher und Schnedl Christopher gaben für ihren Verein ihr Bestes.
Der neue Verein Schwimmunion Stadtwerke Murau konnte sich somit in der Schwimmlandschaft gut positionieren. Besonders bewährt hat sich das Patensystem, wo erfahrene Schwimmerinnen ihre jüngeren Kollegen coachen. Dabei können die jungen SportlerInnen im Schwimmverein auch ihre soziale Seite entwickeln und der Vereinszusammenhalt wird gestärkt!

Vereinsdressen für die Schwimmunion in Murau

Ein halbes Jahr nach der Gründung der Schwimmunion Stadtwerke Murau dürfen sich die 27 Mitglieder des neuen Schwimmvereins über eigene Vereinsdressen freuen. Mehrere Sponsoren griffen dem kleinen Verein unter die Arme: Vzbgm. Franz Mayerhofer von der Stadtgemeinde Murau freute sich gemeinsam mit Ing.Kurt Woitischek von den Murauer Stadtwerken den SportlerInnen die hochwertige Ausstattung übergeben zu können. Besonders hervorzuheben ist auch das Engagement der beiden Firmen Betonwerk Metnitzer und Mazda Fellner! Das brandneue Logo am T-Shirt der Murauer SchwimmerInnen entwarf der Künstler Hans Schattner. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Am Foto: Vzbgm.Franz Mayerhofer, Ing. Kurt Woitischek, Gert Metnitzer und Franz Fellner mit den Kindern und Trainern der Schwimmunion Stadtwerke Murau

Int.Ströck-Atus Graz Trophy
(08.-09.06.2012
)

Schwimmunion Murau bei internationaler Trophy
In der Grazer Auster fand vergangenes Wochenende die international besetzte Ströck Atus Graz Trophy statt. Endlich durfte auch die Wettkampfgruppe der Schwimmunion Stadtwerke Murau nach der Sperre wieder an einem Verbandsbewerb teilnehmen. Die jungen Athletinnen konnten viele persönliche Bestzeiten schwimmen und genossen die Veranstaltung und das Rahmenprogramm sehr. Die Murauer durften mit etlichen Top-Ten Platzierungen im Gepäck wieder nach Hause fahren. Alexandra Dröscher war in der Disziplin 200m Rücken sogar Drittbeste ihres Jahrganges! Weiter so!

Alpe-Adria Aquathlon in Pörtschach
(02.06.2012)

Gut gemacht, unsere 8!
8 Kinder der Schwimmunion Stadtwerke Murau machten sich am 2.Juni auf zum Sommersport opening in Pörtschach am Wörthersee.
Die Alpe Adria Aquathlon TeilnehmerInnen durften sich nicht nur über traumhaftes Sommerwetter freuen, sondern auch zwei Trophäen mit nach Murau bringen! Julia Bäckenberger heimste eine solche für den 2.Platz ein und Aquathlon Debütant Marco Dullnigg strahlte vom 3.Stockerlplatz aus mit der Sonne um die Wette. Aber auch Attila Banyai (4.), Elena Eugen (4.), Katharina Eugen (5.), Alexandra Dröscher (6.) und Nicole Winkler (8.) durften zufrieden sein. Großes Pech hatte Alexander Winkler: Er konnte den Bewerb leider nicht beenden. Trotzdem gut gemacht und um eine Erfahrung reicher!

Aquathlon am Stubenbergsee
(27.05.2012)

Hart im Nehmen….
waren die drei Teilnehmer der Schwimmunion Stadtwerke Murau beim 8.Apfelland Aquathlon am 26.Mai im Stubenbergsee!
Zuerst einmal mussten sie sich in die wirklich eisigen Fluten werfen und dann auch noch sehr weite Distanzen bewältigen.
„Keinen Zehen strecke ich in dieses kalte Wasser“, waren sich die Erwachsenen einig und auch die Kinder freuten sich nach 300m Schwimmen (umgerechnet 12 Längen im Hallenbad!) auf die 2km lange Laufstrecke um sich wieder aufwärmen zu können. 
Belohnt wurden die tapferen Mädchen mit Silbermedaillen für Christina und Alexandra Dröscher und einer Goldmedaille für Julia Bäckenberger. Wenn das kein vielversprechender Auftakt für die Saison ist!

Siegerehrung nach 5 Runden
Murauer Stadtwerke Cup
(05.05.2012)

Der 1. Stadtwerke Cup der Schwimmunion Murau ist Geschichte
Seit Jänner stellten die Vereins- und Kurskinder der Schwimmunion Stadtwerke Murau gemeinsam mit einigen Volksschulkindern in insgesamt 5 Runden ihr Schwimmkönnen unter Beweis.
Die sportliche Leitung, Hedi Weirer, hat sich ein ausgeklügeltes Punktesystem für die Gesamtwertung des Stadtwerke Cups einfallen lassen. Es war zum Beispiel möglich Zusatzpunkte zu erschwimmen, wenn man unter seiner persönlichen Bestzeit laut Steirischer Bestenliste lag. Am 5.Mai wurden
Dann im Anschluss an die Bewerbe, in denen die jeweiligen Aquathlondistanzen in Freistil zurückgelegt werden mussten, die Gesamtsieger geehrt. Die Sieger der verschiedenen Klassen erhielten Pokale und die Zweit- und Drittplatzierten freuten sich über Steinfiguren – gesponsert von Moser Sepp, dem Steinmandlmacher aus Murau.
Die Gesamtsieger: Kindergarten: Sophie Draschl und Simon Ziegler, 1.Klasse: Elena Eugen, 2.Kl
sse: Johanna Güttersberger,
3./4.Klasse: Anna Grillhofer, Hauptschule: Anna Gerhart,
Wettkampf-Kinderklasse: Julia Bäckenberger,
Wettkampf-Schülerklasse: Victoria Neuhold
Obmann Ing. Kurt Woitischek dankte in seiner Ansprache allen Organisatoren und Sponsoren, die diesen Cup ermöglicht haben. Fr.Direktor Koller und der Bäckerei Hager sei gedankt für die köstliche Jause bei der 5. und letzten Runde des Stadtwerke Cups.
Insgesamt konnten den Kindern beim Cup 190 Sachpreise, zur Verfügung gestellt von Murauer Betrieben, übergeben werden. Der Höhepunkt war die Verlosung des Hauptpreises von Murau Aktiv, den Melina Glanzer entgegen nehmen durfte.
Eine absolut gelungene Veranstaltung!

4. Runde Stadtwerke Cup
(14.4.2012)

Teilnehmerrekord!
Ehrengast VS-Dir. Sabine Koller war beeindruckt von den Leistungen der 47 teilnehmenden Kinder der 4.Runde des Stadtwerke Cups im Murauer Hallenbad. Je nach Alter und Können mussten zwischen 25 und 200m Lagen geschwommen werden. Viele Kinder aus dem Kurssystem des neuen Vereins schnupperten zum allerersten Mal Wettkampfluft. Stolz zeigten sie dem Elternpublikum ihre ersten Lernerfolge. Die „Profis“ unter den Kindern übernahmen im anschließenden Spielbewerb Verantwortung für die Jüngeren und führten ihre jeweilige Gruppe durch das abwechslungsreiche Programm. Kuchenbuffet, Preise für alle Teilnehmer und besonders die vom Egidiwirt Hugo Leypold zur Verfügung gestellten Hauptpreise rundeten die Veranstaltung hervorragend ab. Die Kinder freuen sich schon auf die Abschlussveranstaltung mit Gesamtwertung am 5.Mai!

Sicher ist sicher
(März 2012)

Die Kraulkurse der Schwimmunion Stadtwerke Murau sind sehr gefragt. Um höchste Sicherheit der Kinder gewährleisten zu können, werden die Kraulkurse nur in Kleingruppen abgehalten. Die beiden Kursleiterinnen Gertraud Weiermair und Claudia Bäckenberger wünschten sich zusätzlich farbige Badekappen für die TeilnehmerInnen um die jeweiligen Gruppen noch besser überblicken zu können. Diesen Wunsch erfüllte ihnen Intersport Pintar in Murau gerne. Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle an Maria Pintar – sie stellte die bunten Kappen unentgeltlich zur Verfügung!
Die Kinder sind jedenfalls mit viel Eifer dabei – ganz sicher!
Telefonnummer für Kursinteressenten: 0664 49 47 945
Foto: Maria Pintar (Intersport Pinta; Murau) mit den Kurskindern und ihren Kursleiterinnen

Vom Wasa-Lauf ins Schwimmbad
(Jänner 2012)

Hauptmann Jochen Guggenberger, einer der 15.800 Teilnehmer am Wasa-Lauf und gerade erst aus Schweden zurückgekehrt, trainierte mit den Murauer Rettungsschwimmerinnen. Der vielseitige Sportler, mehrmalige Staatsmeister und Weltmeister im Rettungsschwimmen weiß, wie es am schnellsten geht. Und schnell möchten sie natürlich sein, die Murauer Rettungsschwimmerinnen Franziska Weiermair, Christina Dröscher und Victoria Neuhold wenn sie im Sommer das Jugendrotkreuz bei der Österr.Meisterschaft im Rettungsschwimmen vertreten werden. Hptm.Guggenberger, der auch selbst wieder am Start sein wird und mit den neuen, sehr schwierigen Bewerben bestens vertraut ist, freute sich, seine ehemalige Schwimmlehrerin, Dipl.Sptl. Hedi Weirer  diesbezüglich zu unterstützen.
Die „Kleinen“, Alexandra Dröscher und Julia Bäckenberger, schauten nicht nur interessiert zu sondern probierten auch so manches aus, denn in ein paar Jahren wollen sie schließlich auch in die Fußstapfen der „Großen“ treten.

‚U‘ wie Union
3. Runde Stadtwerke Cup
(Februar 2012)

Da staunten die 28 teilnehmenden Kinder des 3.Bewerbes des Stadtwerke Murau Cups 2012 nicht schlecht, als Obmann Ing. Kurt Woitischek  mit einem Kamerateam von MurauTV auftauchte!
Die jungen SportlerInnen zeigten so richtig, was sie alles draufhaben und bewiesen in den Einzelbewerben, Staffeln und Interviews starke Nerven.
Die geschwommenen Zeiten lassen auf einen erfolgreichen Wiedereinstieg in die Verbandsbewerbe nach der Sperre im Juni hoffen.
Immer mehr Kinder möchten nach dem Brustschwimmen auch Kraulen erlernen: der nächste Kraulkurs der Schwimmunion Stadtwerke Murau beginnt am 7.März im Murauer Hallenbad.
Die SchwimmerInnen bilden gemeinsam mit ihrem Obmann Ing.Woitischek ein „U“ wie Union und wollen damit das Gemeinschaftsgefühl im neuen Verein demonstrieren. Wir alle sind Union!

2.Runde
Murauer Stadtwerke Cup
(Jänner 2012)

Coole Krauler
Auch beim 2.Bewerb des Murauer Stadtwerke Cups 2012 am 21.Jänner waren wieder 27 begeisterte SchwimmerInnen am Start. Nicht nur die Eltern sind beeindruckt, wenn ihre Sprösslinge schon die ersten Kraulversuche sehen lassen, auch die TrainerInnen können sehr zufrieden sein. Zuerst zeigen die Kinder bei den Bewerben ihr Können, beim anschließenden Spielbewerb wird der Teamzusammenhalt gestärkt und die Kleinen lernen spielerisch von den Großen. Hervorragend bewährt sich die Zusammenarbeit der Schwimmunion Stadtwerke Murau mit der Volksschule Murau. Von Murauer Geschäften gesponserte Sachpreise werten den Bewerb für die Kinder auf und sorgen für glückliche Gesichter auch wenn es einmal nicht so gut läuft. Diesmal wurde unter anderem ein von der Firma Klauber zur Verfügung gestellter toller Hauptpreis verlost. Ein großes Dankeschön gilt der sportlichen Leiterin Weirer Hedi, die Geschenke und Gratulationen zum 70.Geburtstag entgegen nehmen durfte.
Ein echt cooler Bewerb für coole Krauler!

Murau hat einen Schwimmverein
Stadtwerke Cup 1.Runde (Dezember 2011)

Die Vereinslandschaft in Murau wird ab sofort durch die Schwimmunion Stadtwerke Murau bereichert. Unsere Jugend trainiert zu besten Bedingungen im Hallenbad Murau unter der sportlichen Leitung von Hedi Weirer. Unter Vereinsobmann Ing. Kurt Woitischek findet derzeit bis Mai der Murauer Stadtwerke Cup 2012 statt. Als die Wettkampfgruppe wegen des plötzlich notwendig gewordenen Vereinswechsels vom Landesschwimmverband für 6 Monate von der Teilnahme an Bewerben gesperrt wurde, war das engagierte Trainerteam auf der Suche nach einer Herausforderung für die jungen AthletInnen. Mit dem Stadtwerke Cup werden nicht nur die jungen WettkampfschwimmerInnen gefordert, sondern bei Spiel und Spaß erwacht auch bei so manchem Nachwuchstalent der Wettkampfgeist…
Vzbgm. Mayrhofer Franz überzeugt sich vor Ort vom Können und der Begeisterung der SportlerInnen und wünscht dem neuen Verein alles Gute.
Der Newcomer unter den Murauer Vereinen sucht noch dringend Sponsoren!

%d Bloggern gefällt das: