
Spaß beim Sommerschwimmkurs
24.7.-11.8.2023
Der diesjährige Sommerschwimmkurs der Schwimmunion Stadtwerke Murau konnte im Hotel Relax Resort Kreischberg stattfinden, da das Hallenbad Murau aufgrund einer Sanierung in diesem Sommer geschlossen war. Wir möchten uns beim Hotel für diese Möglichkeit sehr herzlich bedanken. Insgesamt nahmen am Sommerschwimmkurs 52 Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren teil. Es wurde die Wasserangst bewältigt, viel geschwommen und zwischendurch einige Spiele gespielt. Die Kinder erlernten die grundlegenden Techniken des Schwimmens und hatten dabei noch jede Menge Spaß.






Steirische Landesmeisterschaften
1.-2.7.2023
Marie Unterwandling und Lisa Marie Reihs nahmen in Graz teil. 😊🏊🏻♀️
Besonders freuen konnte sich Marie über die Bronzemedaille 🥉 in 100 m Brust. Weitere tolle Platzierungen erreichte Marie in 200 m Brust (4. Platz), in 100 m Delfin (5. Platz), in 200 m Lagen (5. Platz), in 100 m Rücken (6. Platz) und 200 m Freistil (8. Platz).
Lisa schwamm einige persönliche Bestzeiten und konnte somit Wettkampferfahrung sammeln. Sie erreichte Platz 14 in 100 m Brust und Platz 13 in 100 m Kraul.
Super Leistung Mädels! 💪👏






Mürzer Oberland Naturparktriathlon
24.6.2023
Platz 1 für die Staffel der Schwimmunion Stadtwerke Murau beim Mürzeroberlander Triathlon. Julia (1,5 km Schwimmen, Franz (40 km Rad fahren) und Alexandra (9,5 km Laufen) haben die Olympische Distanz bravourös gemeistert.



Bronze für die Schwimmunion
17.06.2023
Lina und Paul Güttersberger und Marie Unterwandling nahmen am 17. Juni 2023 in Kapfenberg beim Nachwuchsmeeting teil. Paul erreicht in der Gesamtwertung den 3. Platz und konnte sich über Bronzemedaillen in den 50m-Bewerben Rücken, Brust und Freistil freuen. Bronze gab es auch für Marie in 100m Brust und Rücken. Lina ging als jüngste Teilnehmerin an den Start und konnte gut mit den Älteren mithalten.








Ironkids 17.06.2023
Beim Ironkids in Klagenfurt nahmen Maximilian Galler, Jonas Sandner, Theresa Petz, Laura Reiner, Hanna Scheiber, Kateryna und Andriy Shcherbyna teil. Stockerplätze gab es für Kateryna (2. Platz) und Andriy (3. Platz).





HAGE Speed-Trophy
03.06.2023
Am 03.06.2023 fand die HAGE Speed Trophy in Knittelfeld statt. 13 Athletinnen und Athleten der Schwimmunion Stadtwerke Murau nahmen teil und konnten großartige Erfolge feiern. In der Gesamtwertung der jeweiligen Altersklassen freuten sich Andrei Belov, Paul Güttersberger, Marie Unterwandling und Franziska Weiermair über den Sieg. Weiters erreichten Claudia Bäckenberger den 2. Platz und Lina Güttersberger sowie Gertraud Weiermair jeweils den 3. Platz. Maximilian Ferner schwamm in seiner Lieblingslage Brust auf den 3. Rang. Benedict Staber, Helena Oberreiter, Sarah Pachlinger, Magdalena Auer und Julia Bäckenberger gelang es, einige neue Bestzeiten zu erreichen. Besonders spannend waren die Staffelbewerbe, da mit 26 Teams ein außergewöhnlich großes Teilnehmerfeld bestand. Ein weiteres Highlight für die Kinder war der Trainersprint am Ende des Bewerbs, wo sich Anna Gerhart mit den Trainerinnen und Trainern der anderen Vereine messen konnte.


Ticket für die Europameisterschaften gelöst
Zwei jungen Damen der Schwimmunion Stadtwerke Murau haben sich kürzlich für die Europameisterschaften im Rettungsschwimmen, die Ende September in Belgien stattfinden werden, qualifiziert. Julia Bäckenberger, die 2022 schon bei der WM in Italien dabei sein durfte, freut sich sehr, dass sie dieses Jahr mit Elena Eugen gemeinsam bei diesem Großereignis für Österreich am Start sein kann. Die beiden Athletinnen wurden über das Österreichische Jugendrotkreuz für die Nationalmannschaft einberufen – für das ÖJRK ein absolutes Novum, dass nach Julias Premiere voriges Jahr nun schon zwei Sportlerinnen vom Jugendrotkreuz dabei sind. Elena und Julia bereiten sich seit vielen Jahren intensiv auf verschiedenste Rettungsschwimmbewerbe vor und gehören zu den Besten in Österreich in dieser Sportart. Im Heimatverein der beiden, der Schwimmunion Stadtwerke Murau, ist man ganz aus dem Häuschen! Die Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz hat eine lange Tradition in Murau und das Trainerteam fühlt sich durch diesen Erfolg mehr als bestätigt! Am 17.Juni darf Gertraud Weiermair für den großen Einsatz der Gruppe in Wien den DDr.Lauda-Preis entgegennehmen.
Walter Mörtl Memorial in Wolfsberg
18.05.2023
Medaillenregen für die Murauer Schwimmer und Schwimmerinnen in
Wolfsberg: Paul Güttersberger (4 Gold, 1 Silber), Andrey Belov (3 Gold, 2 Silber) und Lina Güttersberger (1 Gold, 2 Silber, 1 Bronze) sicherten sich beim ersten Freiluftbewerb der Saison Topplatzierungen. Auch die Damenstaffel mit Magdalena Auer, Romy Gams, Johanna Madler und Elena Eugen erreichte den sensationellen 2. Platz. Sarah Pachlinger und Helena Oberreiter feierten tapfer bei den eisigen Temperaturen ihr Wettkampfdebüt und stellten ihr Können bravourös unter Beweis. Nach diesem erfolgreichen Auftakt freuen sich die Kinder und Jugendlichen schon auf die kommenden Sommerbewerbe.



Landesmeisterschaften LATUSCH 2023
6.5.2023
Ausgetragen in Graz konnte die Schwimmunion Stadtwerke Murau beim diesjährigen LATUSCH-Bewerb, der insgesamt 9 Disziplinen aus den Sportarten Leichtathletik, Turnen und Schwimmen umfasst, so richtig abräumen. In der Schülerklasse weiblich erreichten Autischer Julia, Güttersberger Lina und Pagitsch Ines den tollen ersten Platz. Gleich hinter ihnen wurden Unterkofler Helena, Petz Theresa und Pachlinger Sarah Zweiter und alle sechs Mädels konnten sich über Leistungsabzeichen in Silber oder Gold freuen. Bei den etwas älteren SportlerInnen konnten Pagitsch Tobias, Unterkofler Dominik und Barkanyi Brenda ebenfalls über die Goldmedaille sowie über bronzene Leistungsabzeichen jubeln. In der stark besetzten offenen Klasse erkämpften sich Güttersberger Paul, Belov Andrei und Johanna Madler ebenso den ersten Platz und Abzeichen in Gold und Silber. Die Siegerstaffeln der Jugendklasse und offenen Klasse konnten sich somit für die Bundeswettkämpfe im Sommer in Niederöblan qualifizieren. Neben diesen tollen Ergebnissen der Mannschaftswertung konnten zwei der Murauer AthletInnen außerdem noch sensationelle Erfolge in der Einzelwertung verbuchen. Bei den Mädchen sicherte sich Autischer Julia und bei den Buben Güttersberger Paul wie bereits im Vorjahr den Gesamtsieg. Ein wundervoller Sporttag ging somit zu Ende, bei dem Spaß am Sport und die Gemeinschaft im Vordergrund standen.






Schwimmunion Murau beim 1.
Knittelfelder Stadttriathlon vorne dabei!
1.5.2023
Beim heutigen Triathlon in Knittelfeld nahmen unsere Damenstaffel als auch Elisabeth Frisch als Einzelstarterin teil. Nachdem Anna bei
“angenehmen” 17 Grad Wassertemperatur die 500m lange Schwimmstrecke zurücklegte, absolvierte Julia die 20km lange Radstrecke und übergab den Zeitnehmungschip schließlich an Alexandra, die nach einer starken Lauf-Performance den 3. Platz ins Ziel brachte! Herzliche Gratulation auch an Elisabeth, die als Einzelstarterin gleich die doppelte Distanz absolvierte und in ihrer Altersklasse den tollen 3. Platz erreichte!








Int. Bauakademie Trophy in Graz
21.-23.04.2023
Bei der hochkarätig besetzten Internationalen Bauakademie Trophy in der Grazer Auster dabei sein zu dürfen, ist schon eine coole Sache. Miterleben zu können, wie Vorbilder wie Heiko Gigler das WM Limit knacken, ist sogar noch ein Level höher! Johanna Madler freute sich über ein Foto mit Caroline Pilhatsch, wagte sich an die fordernde 200Meter Delfin Distanz und durfte viele persönliche Bestzeiten mit nach Hause nehmen. Elena Eugen und Julia Bäckenberger ließen sich die Teilnahme an dieser tollen Veranstaltung nicht nehmen und verbesserten sich in einigen Disziplinen ihre Bestzeiten. Die Schwimmunion Stadtwerke Murau ist stolz, mit 3 ihrer Athletinnen dabei gewesen zu sein!




“Eat – sleep – swim – repeat” im BSFZ Südstadt!
3.-5.4.2023
Ganz nach dem Motto „Eat– sleep – swim – repeat“ machten sich 20 AthletInnen der Wettkampfgruppe der Schwimmunion Stadtwerke Murau in der Karwoche in die Südstadt auf, um ein intensives drei-tägiges Trainingslager zu absolvieren. Neben den täglichen 4 Schwimm- und Rettungsschwimmstunden im 50-Meter-Becken, konnten die zwischen 7 und 50+ Jahre alten SchwimmerInnen ihre Konditions- und Fitnessfähigkeiten zwei bis drei Stunden am Tag auch an Land unter Beweis stellen. Neben einem Besuch in der Kraftkammer, wo bereits die Kleinsten auf die richtigen Techniken eingeschult wurden, standen diverse Lauf -und Reaktionsfähigkeitstrainings, Schnelligkeits-, Ausdauer- und Krafteinheiten am Programm. Ein besonderes Highlight war dieses Jahr die Durchführung einer Unter-und-über-Wasser-Videoanalyse, bei der die Technikausführungen der SportlerInnen genauestens unter die Lupe genommen wurden und der ein oder andere Feinschliff vorgenommen werden konnte. Um dem oben genannten Leitspruch gerecht zu werden, war die Wettkampfgruppe im Bundes-Sport-und-Freizeit-Zentrum der Südstadt untergebracht, wo nach den anstrengenden Trainingseinheiten ein reichhaltiges Buffet auf sie wartete. Natürlich durften auch der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen und neben einem Besuch in der Shopping-City-Süd, war sogar noch Zeit für gemeinsame Dehn- und Massageeinheiten sowie für das alljährliche Schwimmunion-typische „Karottenziehen“. In der Schwimmunion ist man sehr stolz auf die gelungene Zusammenarbeit und den stets spürbaren Zusammenhalt der ganzen Gruppe, wo die Kleinen von den Großen lernen können und auch umgekehrt die Großen von den Kleinen profitieren können. Das von Alexandra Dröscher perfekt organisierte Trainingslager war ein gelungener Motivationszünder für das weitere Training zuhause im Murauer Hallenbad, wo nach einer kurzen Osterpause das Training für die anstehenden Bewerbe, wie die Int. BAUAkademie ATUS Graz Trophy am 20.-23. April in der Auster, wieder aufgenommen wird.










Sechs neue Übungsleiter für die Schwimmunion
Am 25. und 26. März fand in Knittelfeld ein Übungsleiterkurs für Schwimmen statt. 6 angehende Übungsleiter der Schwimmunion Stadtwerke Murau nahmen mit großer Begeisterung daran teil und lernten den Schwimmsport von der theoretischen und praktischen Seite noch besser kennen. Bischof Renate, Johanna Madler, Gergely Szentgyörgyi, Sandra Pachlinger, Csilla Mikone Esküdt und Alexandra Sperl verstärken ab sofort das Team des Murauer Schwimmvereins.
Der erste Tag der Übungsleiterausbildung, stand ganz im Zeichen der Schwimmpraxis. Dabei konzentrierten wir uns nicht nur auf die Vermittlung der Basiseigenschaften, wie Wassergewöhnung oder Wasserbewältigung (Atmen/Tauchen, Schweben, Gleiten, Antriebswiderstand und Springen), sondern natürlich auch auf PMÜ (Rücken, Freistil, Brust und Schmetterling). Dabei flossen die verschiedenen Lernstufenabfolgen mit ein um im späteren sinnvolle Trainings gestalten zu können.
Der Fokus lag den ganzen Tag klar darauf das Wasser selbst bewusst in vielerlei Übungsabläufen zu erspüren, gezielte Aufgaben konkret umzusetzen und selbst Lerntechniken anzuleiten. Ein weiterer Teil war das Erkennen von Fähigkeiten und Fertigkeiten um in Folge konstruktive Verbesserungsvorschläge geben zu können sowie ein pädagogisch sinnvolles Feedback. Jeder führte selbst einen Lehrauftritt durch.
Der Spaß im Wasser und am Tun durfte da natürlich nicht fehlen.
Am 2ten Tag wurde das erprobte nochmals in der Theorie näher betrachtet. Die Hauptpunkte waren: Sportpädagogik, Bewegungslehre – Einführung Schwimmen, und Rechtsgrundlagen.
Das Hauptaugenmerk lag auf einem sinnvollen Unterrichtsaufbau. Bei der Trainingsplanung flossen Methodik und Didaktik mit ein, um den roten Faden nicht zu verlieren. Wie oder Was wird an Wem, Wo, Wann vermittelt. Im Anschluss wurde der Abschluss im Schwimmbad gestaltet.
Im Namen aller Teilnehmer, möchten wir uns bei der Schwimmunion Stadtwerke Murau für diese tolle Möglichkeit bzw. Erfahrung bedanken!






Werner Endtmayr AST Sharks Trophy in Traun
19.3.2023
Bei der Werner Endtmayr AST Sharks Trophy 2023 konnten sich unsere Schwimmer von der SU Stadtwerke Murau wieder unter Beweis stellen.
Andrei Belov konnte 2x Gold im 25m und im 25m Kraulbewerb erschwimmen. Paul Güttersberger holte sich Silber in 100m Lagen und Bronze im 50m Brustbewerb, sowie drei weitere sehr gute Platzierungen in 100m Brust, 50m Kraul und 100m Kraul. Lina Güttersberger belegte bei 25m Brust den 2. Platz und bei 25m Kraul den 4. Platz. Johanna Madler konnte sich den guten 8. Platz in 50m Kraul und eine Topplatzierung mit dem 5. Platz in 100m Lagen sichern. Lisa Marie Reihs wurde hervorragende 6. in 100m Lagen und konnte in 50m Brust und 50m Kraul sehr gute Zeiten erschwimmen. Als Mannschaft bei 4x50m Lagenstaffel gemischt, wurden Paul, Lina, Johanna und Andrei hervorragende 6.






Erster Start bei den Österr. Nachwuchsmeisterschaften
10.-12.3.2023
Marie Unterwandling startet bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen in der Auster Graz. Sie konnte sich über Topplatzierungen in ihrer Lieblingsdisziplin Brust (4. Platz 200 m und 5. Platz 100 m) und über vier persönliche Bestzeiten freuen. Weiters erreichte sie in 200 m Lagen Platz 7, in 400 m Kraul Platz 13 und in 100 m Kraul Platz 18.


Tagesbestleistung für Marie
5.3.2023
In der Therme Villach fand am 5. März 2023 die Vorrunde vom österreichischen Mehrlagenwettkampf statt. Marie Unterwandling von der Schwimmunion Stadtwerke Murau nahm teil und holte sich mit fünf Siegen und einem dritten Platz die Tagesbestleistung. Wir gratulieren ihr zu dieser großartigen Leistung recht herzlich und drücken ihr für nächstes Wochenende bei den österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklasse die Daumen.




Murauer Gemeindeehrungen
3.3.2023
Hedi Weirer wurde für ihr Lebenswerk, der jahrzehntelangen Arbeit im Sport mit Kindern und Jugendlichen, bei der Murauer Gemeindeehrung mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet! Über diese besondere Auszeichnung freut sich die ganze Schwimmunion Stadtwerke Murau mit “ihrer” Hedi! Doch auch die Jungen wurden für ihren Bundesmeistertitel bei den Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen von Bürgermeister Kalcher und seinem Team geehrt:
Julia Bäckenberger, Alexandra und Christina Dröscher, Anna Gerhart und Franziska Weiermair durften sich über eine silberne Auszeichnung freuen. Im schönen Ambiente des Brauhaus Murau, verwöhnt mit geschmackvollen Köstlichkeiten und umrahmt von musikalischen Einlagen genossen die Geehrten mit ihrer Begleitung den Nachmittag. In der Schwimmunion freut man sich, dass die viele Arbeit im Verein so viel Wertschätzung erfährt und das junge, ausgesprochen aktive Trainerteam auf den Rückhalt in der Gemeinde zählen kann!

Steirische Hallenmeisterschaften in Graz
11.02 – 12.02.2023
Am 11. und 12. Februar 2023 fanden die steirischen Hallenmeisterschaften in der Auster Graz statt. Unsere jungen Sportlerinnen und Sportler konnten insgesamt acht Medaillen erschwimmen. Paul Güttersberger freute sich über fünf Medaillen in seiner Altersklasse: Silber (100 m und 200 m Brust) und Bronze (50 m Schmetterling, 100 m und 200 m Freistil). Zsuzsanna Farkas schwamm zum ersten Mal die 200 m Schmetterling und konnte sich über den 3. Platz freuen. Marie Unterwandling erreichte in 100 m Brust und 200 m Lagen jeweils den 3. Platz. Neue Bestzeiten und gute Platzierungen erreichten Lena Zeiler und Magdalena Auer. Unsere „Oldies“ Johanna Madler, Elena Eugen, Anna Gerhart, Julia Bäckenberger und Alexandra Dröscher gingen in der Kraul- und Lagenstaffel an den Start und belegten dort den 6. und 7. Platz.







Hallencup – Gesamtsieg erreicht!
28.01.2023
Die 4. Runde des Steirischen Hallencups stand ganz im Zeichen der 50-Meter-Sprintbewerbe. Der Star der Schwimmunion Stadtwerke Murau war dabei eindeutig Lina Güttersberger, die als einzige Teilnehmerin des Jahrgangs 2015 die herausfordernden 50m Delfin fehlerlos absolvierte und sich den dritten Platz in der Gesamtwertung des Hallencups sicherte – das sogar obwohl sie mit den Älteren gewertet wurde. Auch Paul Güttersberger (Gesamt 5.) und Marie Unterwandling (Gesamt 7.) erreichten tolle Platzierungen im Wettstreit mit dem nächstälteren Jahrgang. Hannes Pollheimer (Gesamt 12.), Andrey Kavaldzhiev (Gesamt 14.) und Benedict Staber (Gesamt 14.) verbesserten ihre Leistungen signifikant und reihten sich im Mittelfeld ein. Johanna Madler, Romy Gams und Lorena Pollheimer holten sich viele persönliche Bestzeiten und kämpften sich tapfer durch die 4 Runden des Hallencups. Lisa Reihs (Gesamt 5.), Anna Gerhart (Gesamt 11.), Magdalena Auer (Gesamt 12.), Zsuzsanna Farkas und Lena Zeiler waren auch in einigen Hallencup-Runden dabei. Groß aufzeigen konnten auch die Damen der Allgemeinen Klasse: Julia Bäckenberger (Gesamt 1.) und Elena Eugen (Gesamt 3.) wurden für ihren ausdauernden Einsatz und ihre konstanten Leistungen im gesamten Hallencup belohnt!




Top motiviert ins neue Jahr gestartet!
14.01.2023
Mit der dritten Runde des steirischen Hallencups haben die fleißigen SchwimmerInnen der Schwimmunion Stadtwerke Murau einen perfekten Jahresstart hingelegt und bereits sämtliche Neujahrsvorsätze erfüllt. Im Mürzzuschlager Vivax matchten sich die großen und kleinen Athletinnen nicht nur mit TeilnehmerInnen von anderen steirischen Schwimmvereinen, sondern auch mit ihren eigenen Bestzeiten aus dem letzten Jahr über diverse 100-Meter-Bewerbe. Die erst 7-jährige Lina Güttersberger zeigte mit einem 2. Platz in der Gesamtwertung in ihrer Altersklasse groß auf und auch ihre Vereinskollegin Lisa Reihs meisterte alles Disziplinen mit Bravour und schrammte mit Platz 4 nur knapp am Podest vorbei. Auch die Gesamtplatzierungen unserer etwas älteren StarterInnen lassen sich mehr als sehen und fördern zusätzlich die Motivation: Paul Güttersberger und Marie Unterwandling (beide 6.), Benedict Staber (10.) und Zsuzsanna Farkas brachten das Schwimmbecken mit ihren Schwimmleistungen förmlich zum Überlaufen. Auch unsere “Oldies” Julia Bäckenberger (5.), Elena Eugen (7.), Magdalena Auer (8.), Hannes Pollheimer, Romy Gams, Andrey Kavaldzhiev und Johanna Madler machten es am Nachmittag den Jüngeren nach und erreichten viele neue Bestzeiten.


Weihnachtstrainingslager in Graz
27.12. – 30.12.2022
In den Weihnachtsferien organisierte der Landesschwimmverband Steiermark ein Trainingslager an dem 35 Kinder aus den Vereinen ATUS Knittelfeld, ATUS Graz, USC Graz, SC Mürzzuschlag, SV Therme Nova Köflach und der Schwimmunion Murau teilnahmen. Von der Schwimmunion Stadtwerke Murau waren Johanna Madler, Lena Zeiler, Marie Unterwandling, Hannes Pollheimer und Paul Güttersberger dabei. Das Ziel dieser Tage war es, die Schwimmtechnik zu verbessern und an Grundlagen zu arbeiten. Jeden Tag standen zwei Schwimmeinheiten und eine Landeinheit am Programm. Unsere Athletinnen und Athleten freuen sich jetzt auf ein paar erholsame Tage, um im neuen Jahr mit frischer Energie ins Training starten zu können.













Bestzeiten pulverisiert
18.12.2022
Marie Unterwandling startete am 18.12.2022 bei der Vorrunde für die Österreichischen Mannschafts- & Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklasse in Graz. Sie gewann Gold in den Disziplinen 50m Delfin, 100m Rücken, Brust und Kraul sowie 200m Lagen. In 400m Kraul wurde sie um knappe 4 Hundertstel Zweite. Marie stellte bei diesem anstrengenden Wettkampftag viele neue Bestzeiten auf und kann definitiv auf ihre Leistungen stolz sein!
Teilnehmerrekord für die Schwimmunion
11.12.2022
Die Vereinsmeisterschaften der Schwimmunion Stadtwerke Murau sprengten heuer alle Rekorde! 116 Teilnehmer, so viele wie noch nie, folgten der Einladung und maßen sich im sportlichen Wettkampf miteinander. Der aktive Schwimmverein, der kürzlich seinen 11.Geburtstag feierte, hat sich mit 142 Mitgliedern zu einem der größten Vereine in Murau entwickelt. Vize-Bürgermeister Dr.Martin Moser staunte nicht schlecht über die Begeisterung der Kinder und Erwachsenen, über die tollen Stimmung und auch die geschwommenen Zeiten konnten sich sehen lassen! Der jüngste Teilnehmer, Manuel Pachlinger, Jahrgang 2018, beeindruckte die Zuschauer mit seinem Können genauso wie die Vereinsmeister Akos Mayer und Julia Bäckenberger.
Weitere Sieger der einzelnen Klassen wurden:
Laura Esterl, Uriel+Thomas Helfenschneider-Ofner, Helena Oberreiter, Andriy Shcherbyna, Lina+Paul Güttersberger, Toni Seitlinger, Mariia Strielnikova, Jonas Sandner, Mia Draschl, Sabine Staber, Lena Zeiler, Andrey Kavaldzhiev, Johanna Madler, Carina Rom, Simon Weilharter, Marie Unterwandling und Ferner Maximilian.
Die Weihnachtsfeier war sowohl besinnlich wie auch durch den Besuch des freundlichen Krampus, der sogar Süßes mitbrachte, fesselnd für die großen und kleinen Kinder.
Ein Dankeschön der Obfrau Gertraud Weiermair erging an die Mittelschule, die Stadtwerke, die Brauerei und an die Raiffeisenbank in Murau und an Metnitzerbeton für die Unterstützung.


Vereinsmeisterin Julia Bäckenberger




























Steiermark würdig vertreten
8.12.2022
Die 4 Athletinnen der Schwimmunion Stadtwerke Murau konnten ihr Talent erneut unter Beweis stellen. Bei den Bundesmeisterschaften der Sportunion in der Wiener Südstadt konnten sie für die Steiermark ganze 5 Medaillen ergattern. Gold (100m Brust), Silber (100m Freistil), Bronze (400m Freistil) gingen an Marie Unterwandling. Auch Zsuzsanna Farkas konnte in 100m Brust Bronze und in 100m Delfin Silber erschwimmen. Elena Eugen und Johanna Madler verpassten das Podest knapp mit dem 4. und 5. Platz, freuten sich aber trotzdem über neue persönliche Bestzeiten.



Wasser ist unser Bier
3.12.2022
Besonders das Thermenwasser in Köflach behagt unseren Athletinnen und Athleten sehr! Die 2.Runde des Steirischen Hallencups mit den 200 Meter Bewerben darf durchaus als Erfolg bezeichnet werden! Die Allgemeine Klasse der Damen war mit dem 2.Platz für Julia Bäckenberger, dem 3.Platz für Elena Eugen und dem 4.Platz für Anna Gerhart direkt dominiert von der Schwimmunion Stadtwerke Murau! Die Jüngeren Paul Güttersberger(4.), Marie Unterwandling (7.) und Zsuzsanna Farkas (14.) ließen mit fabelhaften Zeiten aufhorchen. Andrey Kavaldzhiev (14.), Lena Zeiler (15.), Pollheimer Hannes (11.), Gams Romy (24.), Madler Johanna (18.)und Pollheimer Lorena (19.) durften sich über persönliche Bestleistungen freuen und vervollständigten das motivierte Murauer Team. Eine schöne Generalprobe für die Vereinsmeisterschaften nächsten Sonntag!








Schnelle Schwimmer
12.11.2022
Alle Jahre wieder….kommt der Hallencup!
Natürlich ist die Schwimmunion Stadtwerke Murau mit vollem Eifer dabei! Die 1.Runde mit den fordernden 400 Meter Freistil fand in der Unionhalle in Graz statt und brachte zu 100% persönliche Bestzeiten mit: 5.17 Julia Bäckenberger (3.Platz Allgemeine Klasse), 5.37 Elena Eugen (4.), 5.49 Marie Unterwandling (7.), 6.00 Lena Zeiler, 6.08 Johanna Madler, 6.14 Hannes Pollheimer und 7.02 (5.) Paul Güttersberger. Super Leistungen vom ganzen Team! Die nächste Hallencuprunde findet am 3.Dezember in Köflach statt und wird mit den 200 Meter Bewerben wieder sehr anstrengend für die Murauer Athleten!



Neuer Vorstand der Schwimmunion
30.10.2022
Frauenpower pur: in der Schwimmunion Stadtwerke Murau wurde ein neuer Vorstand bestimmt!
Unter der neu gewählten Obfrau Gertraud Weiermair und ihrer Stellvertreterin Anna Gerhart arbeiten ausschließlich Damen mit:
Kassierin Susanne Markolin und ihre Vertreterin Franziska Weiermair, Schriftführerin Claudia Bäckenberger und ihre Vertreterin Christina Dröscher und die beiden Kassaprüferinnen Helene Pasqualin und Marianne Güttersberger lenken die Geschicke des erfolgreichen Murauer Vereins,
der mit über 140 Mitgliedern so wichtige Arbeit im Hallenbad Murau leistet


Ein Dutzend Medaillen für die Schwimmunion 22.-23.10.2022
Die Murauer AthletInnen schwimmen derzeit auf der Erfolgswelle! Dieses Wochenende fischten die Mitglieder der Schwimmunion Stadtwerke Murau in Traun beim Schwimm-Meeting nach Medaillen und konnten insgesamt 12 Stück davon erringen. Mega erfolgreich waren Paul Güttersberger mit 2x Gold und 2x Silber sowie Zsuzsanna Farkas mit 1x Gold und 1x Silber. Marie Unterwandling holte sich mit einer fabelhaften Zeit in 400m Kraul eine Goldene und zusätzlich noch 2x Bronze. Maximilian Ferner durfte sich über 2x Silber freuen und Lisa Reihs komplettierte mit 1x Bronze das Dutzend für Muraus beliebten Schwimmverein. Die erfahrenen Schwimmerinnen Lena Zeiler und Johanna Madler waren mit 6. Plätzen auch vorne dabei.








Trans-Semmering-Meeting
15.10.2022
Alle Erwartungen weit übertroffen haben die 13 teilnehmenden Mitglieder der Schwimmunion Stadtwerke Murau beim 33. Trans-Semmering-Meeting in Mürzzuschlag!
Paul Güttersberger war mit 4 Goldmedaillen und dem Gesamtsieg schon extrem erfolgreich, seine Schwester Lina eiferte ihm mit 2x Gold und 2x Silber nach und Marie Unterwandling schaffte es mit 2x Gold und 2x Silber auch noch in den Lagensprint. Dort gab es für den 2.Platz sogar ein Preisgeld von 50€ für die sportliche Scheiflingerin! Damit nicht genug holte Marie sich noch die Trophäe für die Gesamtwertung! Maximilian Ferner und Benedict Staber freuten sich beide riesig über Bronze und steuerten somit der Schwimmunion-Sammlung zwei Medaillen bei. Blech gab es für Zsuzsanna Farkas und Lisa Reihs und einen 5.Platz für Andrey Kavaldzhiev. In die Top-Ten-Listen konnten sich noch Akos Mayer (6.), Johanna Madler (7.), Hannes Pollheimer (8.) und Lena Zeiler (9.) eintragen. In der Staffel, der Generationenpyramide, erreichten Akos, Marie, Sabine Staber und Lina den respektablen 5.Platz. Ein toller Tag geprägt von Gemeinschaft, Sport und Spaß!







Training in der Therme Aqualux
September 2022
Während das Hallenbad in Murau geschlossen hat, fährt die Wettkampfgruppe nach Fohnsdorf um zu trainieren. Besonders tapfer sind unsere Kleinen, die sich noch an das kalte Wasser und die längeren Trainings gewöhnen müssen.


1. Hubiman
31.08.2022
Beim Kinder- und Erwachsenen-Triathlon “Hubiman” in Kobenz bewiesen 4 unserer Athletinnen, dass die Murauer SchwimmerInnen nicht nur im Wasser top Leistungen erbringen, sondern auch an Land. Nach der Altersklassen abhängigen Schwimmstrecke zwischen 25 – 500m im Zechnerteich, waren zwischen 1km und 14,5km auf dem Rad zu bewältigen. Nach der Laufstrecke, die zwischen 250m – 3km lang war, können sich die SportlerInnen somit Finisher des 1. Hubimans nennen und dabei überaus erfolgreiche Platzierungen verbuchen.
Die erst 6-jährige Lina Güttersberger startete in der jüngsten Altersklasse und erreichte nach erfolgreicher Bewältigung der Distanzen den 2. Platz. Ihr Bruder lies bereits auf der Schwimmstrecke alle Konkurrenten hinter sich, baute seinen Vorsprung beim Radeln und Laufen aus und holte sich in seiner Altersklasse den souveränen Sieg. Alexandra Dröscher (2.) und Julia Bäckenberger (3.) bewältigten die Distanzen vom Hauptbewerb in der Klasse U-23 und freuten sich riesig über die nächsten zwei Stockerlplätze für die Schwimmunion. Zusätzlich wurde Alexandra für ihre Leistung mit der Bronzemedaille in der Allgemeinen Klasse bei den Akademischen Meisterschaften, die im Zuge des Hubimans stattfanden, belohnt. Ein super-lustiger Tag, bei dem unsere AthletInnen wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig ihre Ausdauer für die nächste Schwimmsaison, die im Herbst wieder startet, trainieren konnten.




Ironkids in Klagenfurt
(02.07.2022)
Der coolste Aquathlon des Jahres? Eindeutig der IRONKIDS in Klagenfurt am Wörthersee! Wie die “Großen” dürften beim IRONKIDS auch die jungen Athleten zwischen 5-15 Jahren bei kindgerechten Strecken ihr Können am Vortag des jährlichen IRONMAN im Wasser sowie am Land in der original Ironman-Kulisse unter Beweis stellen.
Auch einige begeisterte junge SportlerInnen der Schwimmunion Stadtwerke Murau nahmen an diesem superlustigen Bewerb äußerst erfolgreich teil. Zu den “eisernen” Murauer Kids zählen Lina Güttersberger und Jonas Sandner (beide 2.), Paul Güttersberger (4.), Lorenz Zechner (8.), David Zechner (9.), Tymur Sokoly (10.), Maximilian Galler und Katja Shcherbyna (beide 11.) und Benedict Staber (16.). Ihr seid alle super gewesen – wir sind sehr stolz auf euch!



Steirische Meisterschaften Langbahn
(25.06.2022)
Marie Unterwandlung startete am 25.06.2022 bei den steirischen Landesmeisterschaften in Kapfenberg. Sie durfte sich über 3 Silbermedaillen (400m Freistil, 200m Brust und 100m Rücken) freuen. Wir sind super stolz auf dich!


Trainingslager Monfalcone
(16.06. – 19.06.2022)
Ganz nach dem Motto „train hard-swim fast“ machten sich am verlängerten Wochenende 6 Schwimmerinnen aus Murau auf nach Monfalcone, um gemeinsam mit dem Schwimmclub Raiffeisen Mürzzuschlag ein 4-tägiges Trainingslager zu absolvieren. Neben 4 Stunden Schwimmtraining pro Tag im 50-m-Becken und zusätzlichem Trockentraining am Land genossen die Sportlerinnen auch den ein oder anderen Sprung ins Meer. All jene, die von den vielen Trainingsstunden noch nicht genug hatten, konnten sich zusätzlich zum dazugehörigen Wasserpark des Campingplatzes austoben. Ein zwar sehr anstrengendes aber unvergessliches und lustiges Fronleichnamswochenende. Danke an Mürzzuschlag!



Hage Speed-Trophy
(11.06.2022)
Am 11.06.2022 nahmen neben der Wettkampfgruppe der Schwimmunion Stadtwerke Murau auch acht Nachwuchsschwimmer des Vereins an der Hage Speed Trophy in Knittelfeld teil. Beim kindergerechten Rahmenbewerb durften Moritz Allmer, Aylina Gappmair, Lina Güttersberger, Tobias Karner, Lisa Reihs, Benedict Staber, Elizabet Szöke und Sofia Torokhtiy erste Wettkampferfahrungen sammeln und ihr Können unter Beweis stellen. Die Wettkampfgruppe durfte sich über den Gesamtsieg in der jeweiligen Altersklasse von Paul Güttersberger und Sabine Staber freuen. Weiters erreichten Marie Unterwandling und Maximilian Ferner in der Gesamtwertung jeweils den 3. Platz. Hannes Pollheimer, Andrey Kavaldzhiev und Elena Eugen konnten sich über neue Bestzeiten sowie mehrere Top-10 Ergebnisse freuen. Ein Highlight für die Kinder war der letzte Bewerb des Tages, bei dem die Trainer an den Start gingen. Anna Gerhart erreichte Platz 3 in der Damenklasse. Lena Zeiler konnte verletzungsbedingt nicht an den Start gehen, aber unterstütze die Trainer tatkräftig.



International Walter Mörtl Memorial Wolfsberg
(21.05.2022)
1.Freiluftbewerb der Saison
Der 1.Freiluftbewerb der Saison fand für die Schwimmunion Stadtwerke Murau beim internationalen Walter Mörtl Memorial in Wolfsberg statt. Bei herrlichem Sommerwetter stellten sich 10 Athleten den Herausforderungen im 50-Meter-Becken. Ganze vier Medaillen (1xSilber, 3xBronze) holte sich Marie Unterwandling! Zsuzsanna Farkas suchte sich mit dem 200-Meter-Kraul- und dem 100-Meter-Delfin-Bewerb besonders schwierige Disziplinen aus, was ihr zwei Silbermedaillen einbrachte. Alexandra Dröscher erhielt in ihrer Paradedisziplin 100-Meter-Delfin die Silbermedaille und eine weitere Bronzemedaille in 50-Meter-Rücken. Bei seinem allerersten offiziellen OSV-Bewerb erkämpfte sich Andrey Kavaldzhiev schon eine Silbermedaille! Maximilian Ferner strahlte auch über Silber, Julia Bäckenberger und Magdalena Auer waren mit je einem 4.Platz zufrieden. Paul Güttersberger, Anna Gerhart und Johanna Madler freuten sich über viele persönliche Bestzeiten und Top-Ten-Plätze. Zum Schluss durften Paul, Maxi, Zsuzsi und Marie gemeinsam als jüngste Staffel über den ersten Platz in ihrer Altersklasse jubeln! Ein sehr erfolgreicher Ausflug für das Team aus Murau!
Zauber von LaTuSch
(14.05.2022 in Murau)
LaTuSch, der vielseitige Sportbewerb der Sportunion, bezaubert seit vielen Jahren Jung und Alt. Die Förderung der Grundsportarten liegt der Schwimmunion Stadtwerke Murau sehr am Herzen. Umso größer war das Unverständnis, als der Landesbewerb in Graz nach zwei pandemiebedingten Absagen auch heuer wieder wegen zu geringer Anmeldezahlen abgesagt wurde. Die pragmatische Lösung im Sinne der Kinder: Kurzerhand organisierte die Schwimmunion daraufhin innerhalb von 5 Tagen mit vereinten Kräften LaTuSch ganz einfach in Murau! Mit großer Begeisterung nahmen 26 Kinder am kindergerechten Bewerb LaTuSch teil. „La“ steht für Leichtathletik und besteht aus 60-Meter-Lauf, Weitsprung und Weitwurf. „Tu“ bedeutet Turnen mit je drei Übungen für Reck, Boden und Kasten und „Sch“ ist die Abkürzung für je 25 Meter Brust-, Rücken und Kraulschwimmen. Für die Kinder war LaTuSch sehr motivierend, sie haben viel Neues kennengelernt und haben vor allem gemeinsam einen lustigen Sporttag im Stationenbetrieb verbracht. Durch die altersentsprechende Punktevergabe haben bei LaTuSch auch jüngere Kinder große Chancen auf vordere Plätze.
Gesamtsieger wurden Julia Autischer und Paul Güttersberger, die neben einem Pokal auch ein Abzeichen in Gold erhielten.
Gold holten sich noch Jonas Sandner und Maximilian Ferner.
Silber gab es für Seitlinger Cosima, Reihs Lisa, Schitter Matheo, Moser Nico, Eva Egghardt, Michael Zuchi, Toni Seitlinger, Simon Weilharter, Maximilian Galler, Lena Zeiler, Annika Steiner und Elizabet Szöke. Über bronzene Leistungsabzeichen freuten sich Christian Hösele, Johanna Gersin, Dominik Unterkofler, Benedict Staber, Martina Zuchi, Dominik Krenn, Eszter Szöke, Sarah Pachlinger, Anna Holz und Hanna Scheiber.


Internationale Ströck ATUS Graz Trophy
(21.04.2022 – 24.04.2022)
Ein lustiges und aufregendes Wochenende erlebten drei Schwimmerinnen der Schwimmunion Stadtwerke Murau bei der Internationalen Ströck Trophy in Graz.
Alexandra Dröscher zeigte in ihrer Paradedisziplin Delfin auf. Sie konnte sich nach überstandener Dopingkontrolle für das B Finale in den 200 m Delfin qualifizieren. Dort belegte sie den hervorragenden 18. Platz.
Elena Eugen kann mit ihrer Leistung auch sehr zufrieden sein. Sie bezwang die anstrengenden 800 m Kraul (Platz 25) erfolgreich und freute sich über eine sehr gute Zeit.
Johanna Madler stellte persönliche Bestzeiten über 50 m Delfin und Rücken auf und erreichte in der Jugendklasse Platz 31 (50 m Delfin) und Platz 25 (50 m Rücken).
Mit sechs neuen persönlichen Bestzeiten im Gepäck und tollen Einblicken der besten Schwimmer/innen von Österreich traten die Mädels die Heimreise nach Murau an.
Trainingslager BSFZ-Südstadt
(11.04.2022 . 13.04.2022)
Trainingslager in der Südstadt erfolgreich gemeistert
16 Sportler und Sportlerinnen der Schwimmunion Stadtwerke Murau machten sich in der vergangenen Karwoche auf in das Bundessport- und Freizeitzentrum Südtsadt, um ein intensives 3-tägiges Trainingslager zu absolvieren. Neben zwei Schwimmeinheiten pro Tag, gab es für die motivierten SchwimmerInnen auch einige Trainingseinheiten an Land zu bewältigen. Insgesamt 6-8 Trainingsstunden pro Tag hatten die Mitglieder der Wettkampfgruppe somit zu bewerkstelligen. Großer Dank gilt der Schwimmunion, die 100% der Kosten übernahm und den Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen diese wertvollen Trainingserfahrungen ermöglichte. Neben einem 50m-Schwimmbecken, gut ausgestatten Turnhallen und Laufstrecken im Freien stellt das BSFZ Südstadt somit alles zur Verfügung, wonach sich ein Sportler-Herz sehnt. Das von Leiterin Anna Gerhart perfekt organisierte Trainingslager beinhaltete neben den einzelnen Trainingseinheiten, die von insgesamt sechs Übungsleitern und Instruktoren der Schwimmunion abwechselnd vorbereitet wurden, auch einen Besuch in der SCS-Südstadt, tolle Gemeinschaftserfahrungen und unvergessliche Erlebnisse, wie das Trainieren neben österreichischen Olympia- und WM-Teilnehmern. Mit vielen geschwommenen Kilometern, Muskelkater und tollen sportlichen Leistungen im Gepäck ging es für das Murauer Schwimmteam müde aber sehr zufrieden wieder nach Hause, wo nun nach Ostern wieder das Training wie gewohnt aufgenommen wird, um sich unter anderem für die anstehenden Bewerbe, wie der Int. Ströck ATUS Graz Trophy Ende April und das international Walter Mörtl Memorial Mitte Mai in Wolfsberg vorbereiten zu können.








Werner Endtmayr AST Sharks Trophy – Traun
(02.04 – 03.04.2022)
Premiere der jungen Schwimmtalente gelungen
Ein wenig aufgeregt waren sie schon, die jüngsten Talente der Schwimmunion Stadtwerke Murau bei ihrem allerersten Bewerb im oberösterreichischen Traun. Lisa Reihs, Jahrgang 2014, bekam bei ihrer Premiere sogar eine Silbermedaille für ihre Glanzvorstellung bei 25 Meter Delfin. Ihre Vereinskollegin Lina Güttersberger, Jahrgang 2015, beeindruckte dafür mit ihrer ausgefeilten Technik und einem 4.Platz. Die erfolgreichste Athletin des Vereins, Marie Unterwandling, unterstrich ihr Talent mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille und einer fabelhaften Kraulzeit. Maximilian Ferner legte sich für seine beiden Silbermedaillen ordentlich ins Zeug und brachte es so gemeinsam mit den drei Bronzemedaillen von Julia Bäckenberger auf stattliche 9 Medaillen für die Schwimmunion Stadtwerke Murau. Paul Güttersberger war mit zwei vierten Plätzen vorne dabei und genoss das kameradschaftliche Wochenende ebenso wie Johanna Madler, die sich auch über einen Top-Ten Platz freuen durfte. Ende April geht es für die erfolgreichen Schwimmbegeisterten weiter bei der Ströck Trophy in Graz.

13. Vogtland-Schwimmcup des SC Plauen 06 e.V.
(12.03.2022)
Auch im Ausland erfolgreich!
Paul Güttersberger holte sich bei einem Kinderbewerb im deutschen Vogtland gleich drei Medaillen und einen Pokal und bewies damit sein Talent auch im benachbarten Ausland.


Steirische Hallenmeisterschaften – Graz/Auster
(11. – 13.02.2022)
Steirische Hallenmeisterschaften bezwungen
Ein richtig cooles Wochenende mit Freunden, dem Lieblingssport, einer tollen Unterkunft und gutem Essen?
Was wie der Traum jedes Jugendlichen klingt, war bei den Steirischen Hallenmeisterschaften Realität für die Wettkampfgruppe der Schwimmunion Stadtwerke Murau. Voller Energie und Freude stellten sich die 9 Mitglieder den Herausforderungen. Marie Unterwandling und Maximilian Ferner maßen sich im herausfordernden Kindermehrkampf in den Disziplinen 400 Freistil, 200 Lagen, 200 Rücken, 100 Brust und 50 Schmetterling mit ihren Gleichaltrigen und errangen beide jeweils den sensationellen 3.Platz in der Gesamtwertung! Zsuzsanna Farkas, die diese besondere Herausforderung bereits bei den letzten Hallenmeisterschaften bewältigt hatte, trat in Einzeldisziplinen an und holte sich gleich unglaubliche 5 Medaillen (2xGold, 2xSilber, 1xBronze)! Die restlichen Athletinnen jubelten über viele persönliche Bestzeiten.
Lena Zeiler durfte sich zum Beispiel über Platz 4 in 100 Schmetterling freuen, Magdalena Auer über Platz 7 in 100 Rücken und Elena Eugen über Platz 7 in 100 Lagen.
Alexandra Dröscher (8.in 200 Schmetterling),
Julia Bäckenberger (11. in 100 Lagen) und Anna Gerhart starteten in der schwierigen Allgemeinen Klasse und holten sich gemeinsam mit Elena Eugen Platz 4 in der 100-Meter-Lagenstaffel. Das mitgereiste Trainerteam mit Hedi Weirer, Christina Dröscher und Claudia Bäckenberger standen dem Landesschwimmverband neben ihrer Tätigkeit als Coach auch als Wendenrichter zur Verfügung. Zusammenfassend war es ein Weekend-Trip der Superlative –
ein Traum für die „Pandemie gebeutelte“ Jugend!
Steirischer Hallencup 4. Runde – Kapfenberg
(29.01.2022)
Eine fröhliche Schwimmrunde beim Steirischen Hallencup
Der Abschluss des Steirischen Hallencups im Schwimmen war für die Murauer Gruppe von großer Fröhlichkeit geprägt. Waren es die guten Leistungen oder einfach die Freude an der Gemeinschaft ?
Manchmal spielt eben alles zusammen, freute man sich bei der Schwimmunion Stadtwerke Murau.
Die 50m Sprintbewerbe standen bei der 4. Runde des Hallencups in Kapfenberg am Programm.
Souverän der jüngste Teilnehmer Jg. 2013 Paul Güttersberger, der sich nicht nur den Tagessieg sondern auch den Gesamtsieg nach der 4. Runde holte.
2. in der Gesamtwertung (allg. Klasse) wurde Julia Bäckenberger vor ihrer Vereinskollegin Alexandra Dröscher als 3.
Ebenfalls Platz 3 Marie Unterwandling.
Über beeindruckende Zeiten freuen konnten sich Zsuzsanna Farkas, Elena Eugen, Lena Zeiler, Johanna Madler und Magdalena Auer


Steirischer Hallencup 2 und 3. Runde – Mürzzuschlag
(22.-23.01.2022)
Doppelrunde Hallencup gemeistert
Kreative Lösungen sind derzeit gefragt wie nie zuvor! Wegen der Lockdown-bedingten Verschiebung der 2.Runde des Steirischen Hallencups kam es zu einem Novum im Schwimmsport: die 2. und die 3.Runde fanden der Einfachheit halber an einem Tag statt. Der Samstag gehörte ganz den Jahrgängen 2013-2009. Am Vormittag wurden zwei gewählte 200m Distanzen abgespult und am Nachmittag noch drei 100m Strecken. Sogar die Jüngsten, 2013 geboren, scheuten sich nicht vor den insgesamt 700 Metern – also sage und schreibe 28 Längen im 25m Becken des Vivax Mürzzuschlag, und das Ganze noch in Höchstgeschwindigkeit. Nicht viele Kinder in diesem Alter sind zu solchen Leistungen überhaupt im Stande.
Paul Güttersberger von der Schwimmunion Stadtwerke Murau kürte sich zum schnellsten Steirer und holte sich verdient 2 Goldmedaillen: eine für jede Hallencuprunde!
Seine um 2 Jahre ältere Vereinskollegin, Marie Unterwandling, jubelte nach 200m Brust und Kraul und 100m Brust, Kraul und Lagen bei starker Konkurrenz über die Bronzemedaille.
Zsuzsanna Farkas durfte sich über Platz 4 in der Gesamtwertung freuen und erreichte sogar beim Brustschwimmen den erfreulichen 2.Platz. Lena Zeiler konnte trotz längerer Pause gut mithalten und holte sich einen guten Platz im Mittelfeld.

Der Sonntag war der Tag der Jahrgänge 2008 und älter. Julia Bäckenberger versilberte ihrem Verein mit 2 Medaillen den Tag und gab gemeinsam mit Dröscher Alexandra und ihrer Bronzemedaille ein kräftiges Lebenszeichen der Schwimmunion in der Erwachsenenklasse ab. Elena Eugen (4.Platz Delfin), Magdalena Auer (6.Platz Rücken)und Johanna Madler (8.Platz Rücken) holten sich etliche persönliche Bestzeiten. Trotz der vielen Corona-Auflagen wie Maskenpflicht, 2G, zusätzlichen PCR Tests und strikter Platzaufteilung genoss die ganze steirische Schwimmfamilie die Veranstaltung sehr: ein sportliches Zeichen der Zuversicht für die Jugend in der Pandemie!
Trainingslager des SC Raiffeisen Mürzzuschlag im Hallenbad Murau
Tolle Trainingswoche im Murauer Hallenbad
Dass der Bezirk Murau nicht nur für diverse Trainingseinheiten der Schirennläufer interessant ist, haben die Trainer des Schwimmclubs Raiffeisen Mürzzuschlag bei ihrem Trainingslager in der Bierstadt festgestellt. Eine Woche lang wurde im Murauer Hallenbad unter idealen Bedingungen das Wasser zum Schäumen gebracht. Zu den Schwimmeinheiten wurde auch die Wettkampfgruppe der Schwimmunion Stadtwerke Murau eingeladen, die diese Möglichkeit begeistert wahrnahm. Nach einer intensiven Woche, in der wie gewohnt hochprofessionell gearbeitet wurde und viele Kontakte geknüpft wurden, bedankte man sich bei den jungen Gästen mit kleinen Geschenken und bei den Mürzer Trainern mit Murauer Bier.


10 Jahre Schwimmunion – Vereinsmeisterschaften
(18.12.2021)
Wenn das kein Grund zum Feiern ist?
Anlässlich des 10-Jahre-Jubiläums der Schwimmunion Stadtwerke Murau wurden „coronakonform“ die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Es nahmen 66 Starter im Alter von 5 bis über 50 Jahren teil. In vier Blöcken mit jeweils maximal 20 Sportlern wurde jahrgangsweise in den Diziplinen Delfin, Rücken, Brust und Kraul um die vordersten Plätze in der Gesamtwertung gerittert.
Da die Veranstaltung ohne Zuseher abgehalten werden musste, bewiesen schon die Allerkleinsten hohe Professionalität und bewältigten mit der moralischen Unterstützung ihrer Kollegen und Trainer die Herausforderung schon ganz alleine.
Obmann Kurt Woitischek, dem außerdem vom Vorstand zum runden Geburtstag die allerherzlichsten Glückwünsche überbracht wurden, gratulierte wiederum den Teilnehmern bei den vier Siegerehrungen mit Medaillen und Lebkuchenherzen. Mit Geschenken und einem gesunden Jausensackerl reichlich belohnt, strahlten die Teilnehmer ihren wartenden Eltern entgegen und nahmen eine große Portion Motivation fürs weitere Training mit nach Hause. Die Sieger der einzelnen Klassen: Zuchi Martina, Güttersberger Lina, Seitlinger Toni, Reihs Lisa, Sandner Jonas, Seitlinger Cosima, Güttersberger Paul, Rom Carina, Weilharter Simon, Bäckenberger Claudia, Steiner Daniel, Farkas Zsuzsanna, Ferner Maximilian, Purgstaller Katrin, Zeiler Lena, Pollheimer Hannes, Madler Johanna, Szentgyörgyi Gergely, Bäckenberger Julia und Farkas Ferenc erbrachten wie alleTeilnehmer tolle Leistungen.
Vereinsmeisterin Julia Bäckenberger und
Vereinsmeister Gergely Szentgyörgyi
bekamen zum Abschluss des Vormittages noch Pokale überreicht.
Ein großes Dankeschön erging an die Eltern und an die Firma Zuchibus für die kulinarische Unterstützung!
































Steirischer Hallencup 1.Runde – Graz, Auster
(14.11.2021)
1.Runde Hallencup konnte stattfinden!
In Pandemie-Zeiten ist ja bekanntlich nix fix….
Umso größer war die Freude in der Schwimmunion Stadtwerke Murau, dass 7 ihrer Athletinnen und Athleten an der ersten Runde des Hallencups in Graz teilnehmen durften. Ausgestattet mit Ninjapass oder Grünem Pass und PCR-Test ging es am 14.November los in Richtung Landeshauptstadt.
Marie Unterwandling (6 Minuten 44 Sekunden)bewies wieder einmal ihr Talent in der Langstrecke und holte sich mit einer tollen Zeit die Bronzemedaille für ihre 400 Meter Kraul.
Julia Bäckenberger (5,21) konnte sich in der Erwachsenenklasse ebenso den 3.Platz sichern. Zsuzsanna Farkas (7,00), Maximilian Ferner (7,31) und Alexandra Dröscher (5,39) freuten sich im Unionbad Graz über den sehr guten 4.Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse.
Elena Eugen (5,37) und Johanna Madler (6,13) dürfen wie ihre Teamkollegen persönliche Bestzeiten verbuchen. Als Belohnung gab es für die Teilnehmer aus Murau noch einen Besuch bei Mc Donalds und natürlich dickes Lob von den Trainern. Derzeit können wegen den aktuellen Corona-Bestimmungen nicht alle Mitglieder der Wettkampfgruppe auch an Bewerben teilnehmen. Die Arbeit im Verein ist unter anderem auch deshalb eine große Herausforderung für das glücklicher Weise vollständig geimpfte Trainerteam der Schwimmunion Stadtwerke Murau. Für die Jugend ist der Sport im Verein von unschätzbarem Wert!
Marie Unterwandling, 3. Platz Julia Bäckenberger, 3. Platz
Schwimmmeeting USC-Traun
(30.-31.10.2021)
Wenn ein neuer Wettkampfschwimmer das erste Mal an einem offiziellen Schwimmverbandsbewerb teilnimmt, ist das immer sehr spannend. Für Paul Güttersberger hat sich seine Teilnahme im oberösterreichischen Traun sogar voll bezahlt gemacht! Der 8-jährige strahlte über eine Silber- und eine Bronzemedaille in den Disziplinen Brust und Kraul. Seine Teamkollegin, Marie Unterwandling, Jahrgang 2011, machte es ihm gleich nach und holte sich über 50m Kraul ebenso die Silbermedaille.
Doch damit nicht genug gelang dem sportlichen Mädel aus Scheifling noch eine Steigerung, die mit der Goldmedaille in 100m Kraul belohnt wurde. Johanna Madler schwamm tolle Zeiten, musste sich aber mit den respektablen Plätzen 4 und 5 zufrieden geben. Ein super Saisonauftakt für die Wettkampfgruppe der Schwimmunion Stadtwerke Murau, die sich momentan auf den anstrengenden 400-Meter-Kraul Bewerb der 1.Runde des Hallencups in Graz vorbereitet.


7. Knittelfelder Nachwuchs-Challenge
(23.10.2021)
Nach der langen Corona bedingten Phase ohne Schwimmbewerbe freuten sich die Jüngsten in der Schwimmunion Stadtwerke Murau sehr auf die Nachwuchs-Challenge in Knittelfeld.
Mit großer Begeisterung gaben 13 Buben und Mädchen aus Murau in den verschiedenen Disziplinen ihr Bestes und brachten das Wasser so richtig zum Kochen. Toni Seitlinger und Lina Güttersberger starteten beide in der Altersklasse 2015 und erhielten für ihre super Leistungen eine Goldmedaille in der Gesamtwertung. Cosima Seitlinger gelang schon eine sehr beachtliche Zeit, die ihr auch eine Goldene einbrachte. Jonas Sandner, Paul Güttersberger und Lisa Reihs durften sich über eine Silbermedaille freuen und in der Staffel bekamen Franziska Lassacher und Annika Steiner noch gemeinsam mit Paul und Cosima die Bronzene umgehängt. Zusätzlich gab es noch Urkunden für die Plätze 1-5 und einen tollen Trostpreis von Hedi Weirer für die Kinder, die leer ausgegangen waren obwohl sie tolle persönliche Bestzeiten geschwommen waren: Simon Weilharter (ein 3.Platz), Maximilian Galler(ein 3.Platz), Hannes Auer (ein 1.Platz), Moritz Allmer (zwei 2.Plätze, zwei 3.Plätze) und Benedict Staber (7.Platz). Für die Kinder war es eine wichtige Erfahrung, „Sport als Lebensschule“, wie es Veranstalter Hubert Fessl formulierte, und der Spaß und die Gemeinschaft kamen auch nicht zu kurz.
2. Lungauer Kinder Aquathlon in Tamsweg
(21.08.2021)
Schwimmunion-Kids in Tamsweg vorne dabei.
Beim 2.Lungauer Kinderaquathlon zeigten die Kids der Schwimmunion Stadtwerke Murau groß auf!
Die drei Jüngsten mit ihren gerade einmal 5 Jahren stellten sich begeistert dieser Aufgabe und holten sich tolle Plätze: Toni Seitlinger und Lina Güttersberger durften mit je einem 3.Platz aufs Siegespodest und Alina Winter freute sich über Platz 6. Auch die etwas Älteren waren vorne dabei: Paul Güttersberger bewies mit Platz 2 wieder einmal sein Talent, Cosima Seitlinger und Benedict Staber wurden mit Platz 6 für ihre Anstrengungen belohnt. Schnell schwimmen, rasch umziehen und dann auch noch rennen: Mia Draschl (9.Platz) und Miriam Lercher (12.Platz) ließen sich davon nicht abschrecken! Katrin Purgstaller versäumte mit einem hervorragenden 4.Platz zwar knapp das Podest, durfte aber trotzdem sehr stolz auf ihre Leistung sein. Schöne Finishermedaillen für alle und ein prall gefülltes Startersackerl versüßten den Kindern noch den Tag, der mit Sport und viel Gemeinschaftsgefühl für so manchen Lockdown-Tag im letzten Jahr entschädigte. Ein Lob an den Veranstalter, dieTri-Union-Lungau!


Hage-Speed Trophy 2021 in Knittelfeld
(12.06.2021)
Endlich wieder Schwimmen!
Vor einem Monat konnte der Trainingsbetrieb der Schwimmunion Stadtwerke Murau endlich wieder aufgenommen werden und die Freude war umso größer, da in Knittelfeld am Samstag, dem 12.06.2021, die HAGE Speed-Trophy veranstaltet wurde. Für die Schwimmunion waren 9 Sportler/innen am Start, die insgesamt 10 Medaillen ergatterten. Ferner Maximilian wurde in allen vier 50 Meter Disziplinen in seiner Altersklasse Dritter, konnte sich so auch in der Gesamtwertung den dritten Platz fixieren und einen der heißbegehrten Delfinpokale mit nach Hause nehmen. Pollheimer Hannes gewann in 50 Meter Brust Bronze und wurde Gesamtvierter. Unterwandling Marie konnte sich bei ihrem ersten richtigen Wettkampf den fünften Gesamtplatz sichern und Gams Romy schwamm zweimal in die Top 5. In der Allgemeinen Klasse waren Eugen Elena und Pollheimer Lorena am Start. In einem Rahmenbewerb konnten die Jüngsten (Jahrgang 2013) ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln. Diese Chance wurde von Güttersberger Paul mit zwei ersten und einem zweiten Platz, Seitlinger Cosima mit je einem zweiten und dritten Platz und Hösele Christian genutzt!
Steirische Hallenmeisterschaften in Graz
(29.02. – 01.03.2020)
Die Schwimmunion Stadtwerke Murau nahm mit 6 Teilnehmerinnen an den Steirischen Hallenmeisterschaften in der Grazer Auster teil. Der Star der 2-tägigen Veranstaltung war eindeutig Zsuzsanna, „Zsuzsi“, Farkas! Die 8-jährige begeisterte Nachwuchs-Schwimmerin ging beim Kindermehrkampf an den Start und absolvierte schwierige Disziplinen wie 400 Meter Kraul, 200 Rücken, 200 Lagen, 100 Brust und 50 Delfin bravourös. Das talentierte Mädchen war in ihrem Jahrgang dabei immer auf den Plätzen 2 bis 4 zu finden! Der Rest der Mannschaft war ebenfalls engagiert dabei: Julia Bäckenberger und Elena Eugen schlugen sich beide sehr tapfer und schrammten mit Platz 4 knapp am Podest vorbei. Magdalena Auer freute sich über persönliche Bestzeiten und Platz 7. Alexandra Dröscher zeigte in ihrer Paradedisziplin Delfin mit Platz 11 auf. Anna Gerhart unterstützte das Team in der Staffel und holte mit ihren Kolleginnen Platz 5 in der 100 Meter Lagen Staffel. Die Übungsleiterinnen Christina Dröscher, Elisabeth Koch und Claudia Bäckenberger waren vom Landesschwimmverband aus als Wendenrichter im Einsatz. Die Truppe der Schwimmunion verbrachte auf jeden Fall ein tolles gemeinschaftliches Wochenende in der Landeshauptstadt mit Sport und Spaß.


6. Newcomer Challenge in Knittelfeld
(08.02.2020)
Tolle Wettkampferfahrung für die jüngsten Schwimmer/innen der Schwimmunion Stadtwerke Murau bei der Newcomer Challenge in Knittelfeld
Ein sportlich sehr fordernder aber dennoch kindgerechter Wettkampf fand dieses Wochenende im Hallenbad in Knittelfeld statt.
Für die Schwimmunion Murau waren nach vielen krankheitsbedingten Ausfällen immer noch 10 Schwimmer/innen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren vertreten.
Die jungen Talente konnten in den insgesamt 6 Bewerben (Rückenkraulen, Freistil, Brustbeine, Kraulbeine, Rutschen, Staffel…) ihr Können unter Beweis stellen.
Jedes Kind versuchte das Beste zu geben und alle waren mit Freude, Aufregung und einer guten Portion Ehrgeiz am Start.
Zum ersten Mal stellten sich die Teilnehmer einem länderübergreifenden Schwimmwettkampf. (Teams aus Kärnten, Salzburg und der Steiermark kämpften um die Medaillen)
Zur Belohnung gab es für einige Teilnehmer ein oder mehrere Medaillen sowie Urkunden für die Plätze 4 und 5.
Gratulation an alle für den Mut mitzumachen!
Im Bild die gesamte Mannschaft mit Chiara Brugger, Darius Djahani, Daniel Esser, Isabel Haid, Amelie Prieling, Katrin Purgstaller, Lena Rieberer, Sarah Rieberer, Annika Steiner, Marie Unterwandling
Offene Salzburger Landesmeisterschaften Kurzbahn
(01.-02.02.2020)
Bei den Salzburger Kurzbahnmeisterschaften haben sich drei Mädels der Schwimmunion Stadtwerke Murau erstmals einer ganz neuen Herausforderung gestellt: den 800 Meter Freistil! Was für die meisten Hobbysportler unvorstellbar ist, haben Johanna, Elena und Julia in durchschnittlich 12 Minuten geschafft: 32 Längen kraulen! Johanna Madler sicherte sich sogar Platz 1 in ihrer Altersklasse, Elena Eugen und Julia Bäckenberger gelang Platz 2. Die Girls und jungen Damen machten auch in den anderen Disziplinen eine gute Figur. Franziska Weiermair holte sich mit tollen Zeiten mehrere Top-Ten Platzierungen und freute sich über den Laufsieg bei 200 Meter Lagen. Das gemeinsame Wochenende in Salzburg hat den Vereinsmitgliedern jedenfalls großen Spaß gemacht!


Silber steht der Schwimmunion gut!
(11.01.2020)
Gleich drei Vereinsmitglieder der Schwimmunion Stadtwerke Murau holten sich nach der 4.Runde des Steirischen Hallencups in Kapfenberg einen Warengutschein für den 2.Platz in der Gesamtwertung ab! Benjamin Saraya, Miriam Saraya und Alexandra Dröscher zeigten in allen Runden eine konstante Leistung und haben sich diesen Erfolg wirklich hart verdient. In der Gesamtwertung waren noch weitere Murauer in den Top-Ten zu finden: Zsuzsanna Farkas (5.Platz), Anna Gerhart (6.Platz) und Julia Bäckenberger (7.Platz).
Bei der 4.Runde selbst waren alle vier Disziplinen jeweils zu 50 Metern zu bestreiten. Auch hier waren die Gesamtsieger vorne dabei: Benjamin Saraya holte sich dabei sogar den Tagessieg, seine Schwester Miriam wurde 2. und Alexandra Dröscher 3. Die Wassersportler aus Murau freuten sich über viele persönliche Bestleistungen und glänzten in einzelnen Bereichen besonders. So gelang Zsuzsanna Farkas Platz 3 in Brust, Elena Eugen Platz 6 in Kraul und Marie Grasser Platz 12 in Delfin. Mit dabei waren auch noch Romy Grasser, Johanna Madler, Lorena und Hannes Pollheimer.
Ein großes Dankeschön ergeht an Martin Schloyer von Brandschutz Schloyer/Oberwölz, der alle Startgelder des gesamten Hallencups gesponsert hatte!
Wieder Medaillen im Hallencup für Murau!
(07.12.2019)
So viele Medaillen wie in der laufenden Saison gab es beim Hallencup noch nie für die Schwimmunion Stadtwerke Murau! Gleich 4 Mitglieder des Murauer Schwimmvereins durften sich in der Gesamtwertung der 3.Runde Edelmetall umhängen lassen:
Miriam Saraya holte sich auch in dieser Runde des Steirischen Hallencups eine Silbermedaille. Alexandra Dröscher freute sich nach den drei 100-Meter Bewerben in der Allgemeinen Klasse über Silber.
Zsuzsanna Farkas wurde bei ihrem Hallencup Debüt mit Bronze belohnt und das Gleiche gelang erfreulicher Weise auch Benjamin Saraya. In den Einzelbewerben waren Anna Gerhart (1.Platz Brust), Elena Eugen (1.Platz Delfin), Lena Zeiler (2.Platz Rücken), Marie Grasser (3.Platz Delfin), Julia Bäckenberger (5.Platz Rücken) und Magdalena Auer (8.Platz Rücken) in den Top-Ten zu finden. Johanna Madler und Romy Grasser verstärkten das Team und gaben ihr Bestes.
In der nächsten und letzten Runde des Hallencups werden in Kapfenberg die 50 Meter Sprintbewerbe ausgetragen und die Gesamtwertung der vier Bewerbe prämiert. In der Zwischenwertung sieht es einmal sehr gut aus für die Schwimmunion Stadtwerke Murau – am 11.Jänner könnte es sehr spannend werden!


8. Vereinsmeisterschaften
(01.12.2019)
Verzauberte Vereinsmeisterschaften
Nach wochenlanger Vorbereitungszeit gingen die Vereinsmeisterschaften der Schwimmunion Stadtwerke Murau am 1.Adventsonntag über die Bühne.
82 Vereinsmitglieder und ihre Familien brachten das Wasser im Hallenbad Murau zum Brodeln und zeigten ihr Talent in allen 4 Schwimmstilen. Der Sportreferent der Stadtgemeinde Murau, Fössl Heli, überzeugte sich vor Ort vom Können der großen und kleinen Teilnehmer und der super Stimmung. Die 8.Vereinsmeisterschaften wurden durch das vielseitige Buffet bei der nachfolgenden Weihnachtsfeier gekrönt, bei dem schmackhafte Köstlichkeiten der Familien mit Pizza – gesponsert von Metnitzer Beton – kombiniert alle wunderbar stärkten. Eingestimmt durch Musikstücke und ein weihnachtliches Gedicht warteten die Athleten gespannt auf die Siegerehrung. Bevor Hedi Weirer die Prämierungen mit Unterstützung von Vizebürgermeister Dr.Moser Martin, Ing. Woitischek Kurt und Fössl Helmuth vornahm, verzauberte ein echter Magier das Publikum mit raffinierten Tricks und einer Extraportion Humor. Mit Medaillen für die vordersten drei Plätze, Lebkuchenherzen für Platz 4 und 5, Geschenken und Extrapreisen beladen freuten sich die jungen und junggebliebenen Sportler über die tollen Ergebnisse und umrahmten beim gemeinsamen Schlussfoto die Vereinsmeisterin Franziska Weiermair und Vereinmeister Thomas Helfenschneider-Ofner und ihre mehr als verdient gewonnenen Pokale. Als jüngster Teilnehmer wurde der erst 2-jährige Uriel mit einem Zusatzpreis belohnt. Der Wettbewerb und die Feier dürfen zu Recht als gelungene Veranstaltung bezeichnet werden, an die alle gerne bezaubert zurückdenken werden. Die Sieger der einzelnen Klassen: Uriel und Pius Helfenschneider-Ofner, Cosima Seitlinger, Hannes Auer, Carina Rom, Darius Djahani, Zsuzsanna Farkas, Benjamin Saraya, Victoria Moser, Lorenz Zechner, Martina Saraya, Jörn Berger, Miriam Saraya, Hannes Pollheimer, Romy Grasser, Alexandru Solomes, Marie Grasser, Elias Trauntschnig, Elena Eugen, Franziska Weiermair, Thomas Helfenschneider-Ofner.
Familiensilber für die Schwimmunion
(23.11.2019)
Das Geschwisterpaar Saraya zeigte bei der 2.Runde des Steirischen Hallencups in Köflach wie es geht: Miriam und Benjamin holten beide mit ausgezeichneten Brust- und Kraulleistungen Silber aus den Wogen der Therme Nova. Alexandra Dröscher nahm trotz Uni-Prüfungsstress an den anspruchsvollen 200-Meter-Distanzen teil und wurde mit Bronze in der Gesamtwertung belohnt. Lena Zeiler bewies ihr Talent mit Platz 3 in Rücken und der Trainingseifer von Elena Eugen machte sich mit Platz 5 in Brust bezahlt. Marie Grasser (6.Platz Rücken) und Julia Bäckenberger (7.Platz Rücken) durften genau so zufrieden sein wie Lorena Pollheimer (12.), Johanna Madler (13.) und Romy Grasser (15.). Die Schwimmunion Stadtwerke Murau ermittelt kommendes Wochenende ihren Vereinsmeister bevor es Anfang Dezember mit der 3.Runde des Hallencups in die Mürzzuschlag an die 100-Meter-Distanzen geht.


Perfekt in den Hallencup gestartet
(16.11.2019)
Die 1.Runde des Steirischen Hallencups bringt jedes Jahr gleich die größte Herausforderung mit sich: die 400 Meter Freistil! 11 Mitglieder der Wettkampfgruppe der Schwimmunion Stadtwerke Murau im Alter von 8-19 Jahren bewältigten diese Langdistanz im Grazer Unionbad. Besonders erfolgreich waren die Volksschulkinder: Miriam Saraya holte sich mit einer tollen Zeit die Silbermedaille, ihr jüngerer Bruder Benjamin tat es ihr mit einer Bronzemedaille nach, Lena Zeiler war mit Platz 4 vorne dabei und auch Hannes Pollheimer (Platz 15) unterbot die Limitzeit von 8 Minuten weit.
Bei den etwas älteren Kindern und Jugendlichen waren Lorena Pollheimer (Platz 20), Johanna Madler (Platz 24) und Romy Grasser (38.) vertreten und von den Junioren waren Julia Bäckenberger (12.), Elena Eugen (16.) und Magdalena Auer (17.) mit von der Partie. In der Allgemeinen Klasse erkämpfte sich Alexandra Dröscher mit einer respektablen Zeit die Bronzemedaille. Weiter geht es für die fleißigen Murauer Fische nächste Woche in Köflach mit den 200 Meter Disziplinen. Nebenbei laufen die Vorbereitungen für die Vereinsmeisterschaften am 1.Dezember bereits auf Hochtouren!
Buben-Power aus Murau
(09.11.2019)
Als sich das Team der Schwimmunion Stadtwerke Murau auf den Weg nach Graz zur 3.Internationalen ATUS Graz Sprint Challenge machte, dachte noch niemand an so einen großen Erfolg! Doch die Buben-Power aus Murau überraschte alle: Die 2011 geborenen Jungs dominierten die Kinderklasse! Benjamin Saraya war mit 4 Goldmedaillen der Star des Tages, aber auch Maximilian Ferner strahlte mit seinen 3 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille um die Wette. Miriam Saraya holte sich in ihrer Paradedisziplin Brust den 2.Platz und Zsuzsanna Farkas und Julia Bäckenberger waren beide mit einem 4.Platz weit vorne in den Ergebnislisten zu finden. Magdalena Auer war mit einem 9.Platz auch in den Top-Ten. Das Riesenevent mit über 1400 Starts war ein Erlebnis für sich und die exakte Vorbereitung sprach für sich, denn keine einzige Disqualifikation betraf einen Murauer Athleten.
Foto: hinten v.l.n.r. Magdalena Auer und Julia Bäckenberger tragen die Jüngste, Zsuzsanna Farkas auf Händen, vorne: Benjamin und Miriam Saraya, Maximilian Ferner


Union-Bundesmeisterschaften
(03.10.2019)
Elena Eugen und Julia Bäckenberger durften die Steiermark bei den Union-Bundesmeisterschaften im Schwimmen in der Wiener Südstadt vertreten. Elena war mit mehreren 5.Plätzen in der Jugendklasse sehr zufrieden und auch Julia zeigte in der Erwachsenenklasse gute Ergebnisse. Der Bewerb passte genau in den Trainingsplan, denn die beiden Mädels bereiten sich gerade mit der gesamten Wettkampfgruppe der Schwimmunion Stadtwerke Murau intensiv auf den Steirischen Hallencup vor.
Trauner Raiffeisencup
(13.10.2019)
Am 13.Oktober machten sich zwei Mitglieder der Schwimmunion Stadtwerke Murau auf die lange Fahrt nach Traun. Der Trauner Raiffeisencup ist bei der Jugend sehr beliebt und so zahlt sich der zeitliche Aufwand immer aus. Elena Eugen konnte mit einer Zeit von 00:32,37 in 50m Freistil und mit 00:38,95 in 50m Schmetterling ihre neue Schwimmsaison gut beginnen und sich Top-Ten Plätze holen.
Aber auch Johanna-Antonia Madler konnte mit 00:37,01 in 50m Freistil und mit 00:42,66 in 50m Schmetterling gut in die neue Saison starten. Die Mädchen hatten einen wunderschönen Tag in Traun und freuen sich mit ihren Teamkollegen schon auf die kommenden Bewerbe.


Murauer Newcomer gewinnen Staffel
(12.10.2019)
Die 5.Nachwuchs-Challenge in Knittelfeld brachte der Schwimmunion Stadtwerke Murau mit 21 Medaillen den richtigen Motivationsschub für die neue Saison. 6 junge Murauer und Murauerinnen nahmen die Herausforderung an und meldeten sich trotz Maxlauner Markt für die Challenge an. Nach dem Newcomer Bewerb mit 25m Freistil plus 25m Kraulbeinen waren weitere 25m Freistil, 25m Brustbeine und 25m Rücken zu absolvieren. Die nachfolgende Staffel konnten die Kids aus Murau sogar siegreich für sich entscheiden! Beim abschließenden Rutschbewerb waren leider nur die Jüngsten startberechtigt, diese Chance ließ sich Djahani Darius nicht entgehen und holte sich eine Bronzemedaille.
Saraya Benjamin (3x Gold, 2x Bronze) und
Farkas Zsuzsanna (2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze)
waren die beiden erfolgreichsten Vereinsmitglieder, aber auch
Rom Carina (1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze),
Ferner Maximilian (1x Gold, 1x Silber),
Prieling Amelie (1xGold, 1x Bronze) und
Djahani Darius (3x Silber, 1x Bronze)
heimsten viele Medaillen ein. Dem Nachwuchs hat der Bewerb sehr viel Spaß gemacht und die Eltern und Trainer waren sehr angetan von den tollen Leistungen.
Junior Open Water Faak am See 2019
1.Platz für Marie Grasser von der Schwimmunion Stadtwerke Murau
Eine herrliche Berg- und Seekulisse bot sich am Samstag den 17. August.2019 allen begeisterten Schwimmer/innen aus dem In- und Ausland. Ziel der Reise war der diesjährige Junior Open Water Wettkampf in Faak am See.
Für Marie Grasser war es ihr erster Einsatz in dieser Disziplin. Die Distanz von 750 m musste bezwungen werden. Nach einem Massenstart ging es ab ins kühle Nass. Vorbei an zwei ausgewiesenen Bojen um schlussendlich sprintend ins Ziel einzulaufen. Fleiß, Kraft und Motivation machten sich belohnt. Marie gewann in ihrer Klasse mit einer Zeit von 11,46 min den hervorragenden 1. Platz.


Murauer Staffel gewinnt Triathlon
Ein Fixpunkt im Sommer sind die Open Water Bewerbe, die Aquathlons und Triathlons für die Mitglieder der Schwimmunion Stadtwerke Murau. Ferner Maximilian und Hannah Kralik vertraten den Verein beim Ironkids Klagenfurt, Julia Bäckenberger war beim Cross Cup in Kärnten und bei anderen Bewerben mehrmals am Stockerl, Marie Grasser holte sich den 1.Platz am Faakersee (750m Open Water) und auch die Staffel der Schwimmunion mit Anna Gerhart (750m schwimmen), Julia Bäckenberger (20 km Radfahren) und Alexandra Dröscher (5km laufen) schaffte es bei ihrem ersten Sprint Triathlon in der Erwachsenenklasse am Kraigersee gleich ganz oben aufs Podest.

United World Games
(21.-23.06.2019)
Elena Eugen, Magdalena Auer und Julia Bäckenberger nahmen mit großer Begeisterung an den United World Games Klagenfurt teil. Die internationale Konkurrenz aus aller Welt beeindruckte die Jugend sehr! Julia holte sich sogar Platz 1 und eine wunderschöne Medaille bei 400m Kraul. Elena sicherte sich Platz 6 bei 50m Schmetterling.
Die Mädchen verbrachten noch einen tollen Tag mit Bowling, Kino und italienischem Eis in Kärntens Landeshauptstadt.

Neue Übungsleiterin im Schwimmen
Juni 2019
Hedi Weirer, die sportliche Leitung der Schwimmunion Stadtwerke Murau, gratulierte Anna Gerhart sehr herzlich zur mit gutem Erfolg bestandenen Übungsleiterausbildung im Schwimmen. Die junge Studentin hatte keine Mühen gescheut und sich neben ihrer Ausbildung Zeit für die Zusatzqualifikation im Schwimmsport genommen. Bravo! Anna bereitet sich gerade mit ihren Teamkolleginnen auf die Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen vor und war in Klagenfurt, wo auch das Foto entstanden ist, um im Wörthersee mit dem Rettungsbrett zu üben.

Medaillenflut für Murauer Schwimmer/innen
Am Samstag, dem 08.06.2019, konnten die Schwimmer/innen der Schwimmunion Stadtwerke Murau bei der 13. HAGE Speed-Trophy in Knittelfeld ihr Können unter Beweis stellen, denn elf Medaillen und drei Pokale in der Gesamtwertung wurden von den Sportler/innen gewonnen. Miriam Saraya holte sich in ihrer Altersklasse, neben zwei Gold- und einer Silbermedaille, den Gesamttagessieg. Stolz auf sich können auch Lorena Pollheimer mit dem 2. Platz und Elena Eugen mit 3. Platz in der Gesamtwertung sein. Johanna Madler erschwamm sich über 50m Delfin die Bronzemedaille. Über großartige Platzierungen konnten sich auch Lena Zeiler (4.), Romy Grasser (4.), Marie Grasser (4.) und Hannes Pollheimer (5.) freuen. Die beiden Jüngsten, Benjamin Saraya und Maximilian Ferner, schwammen auch super Zeiten und erhielten in der Klasse Super-Minis (2011 und jünger) einen Ehrenpreis.

Wolfsberg bringt Murau 6 Medaillen ein!
(25.05.2019)
Den ersten Bewerb der Saison im Freien gab es für die Schwimmer aus Murau beim Walter Mörtl Memorial in Wolfsberg. Sechs Mitglieder der Schwimmunion Stadtwerke Murau genossen das Sommerfeeling in Kärnten und zeigten im 50 Meter Becken ihr Können. Franziska Weiermair war mit 3 Medaillen (ein Mal Gold, zwei Mal Bronze) die erfolgreichste Athletin, Julia Bäckenberger konnte mit zwei Silbermedaillen auch sehr zufrieden mit ihrer Leistung sein und Miriam Saraya steuerte noch eine Silbermedaille bei. Elena Eugen (8.Platz) und Magdalena Auer (10.Platz) waren ebenfalls vorne dabei. Benjamin Saraya war eigentlich noch zu jung für diesen Bewerb, durfte aber wegen seinem tollen Ausbildungsstand auch teilnehmen. Er konnte sehr gut mithalten mit den Älteren und schwamm auf Platz 13. Topmotiviert geht es für die Schwimmunion am 8.Juni in Knittelfeld weiter, wenn zur Hage Speed Trophy – ebenfalls im Freien und ebenfalls auf der 50 Meter Bahn – geladen wird!


Judenburger Gulden
(22.05.2019)
Am 22. Juni 2019 nahmen 8 Mädchen und 4 Buben der Schwimmunion Murau erfolgreich beim Judenburger Gulden im Freibad Judenburg teil. Sie stellten sich der Herausforderung im 25 m Becken die unterschiedlichsten Disziplinen bestmöglich zu absolvieren. Alle TeilnehmerInnen der Schwimmunion
Murau konnten ihre Leistungen super abrufen. Den Tagessieg bzw. die Gesamtwertung um den Judenburger Gulden der jeweiligen Altersklasse konnten Saraya Miriam, Saraya Benjamin und Grasser Marie erschwimmen. Madler Johanna wurde in ihrer Altersklasse erfolgreiche Dritte. Die Freistilstaffel mit Hannah Kunz, Carina Rom, Maximilian Ferner und Benjamin Saraya konnte ebenfalls den Sieg erreichen.
Weitere Sieger bzw. Medailliengewinner sind: Miriam Saraya (1. Platz Brust, Freistil und Lagen); Marie Grasser (1. Platz Schmetterling, Rücken, Freistil und
Lagen); Romy Grasser (1. Platz Rücken, 3. Platz Schmetterling und Brust); Lena Zeiler (1. Platz Rücken, 3. Platz Schmetterling und Brust); Johanna Madler (1.
Platz Schmetterling; 3. Platz Rücken, Freistil und Lagen); Benjamin Saraya (1. Platz Rücken, 2. Platz Schmetterling, Brust und Freistil); Hannah Kunz (2. Platz
Schmetterling) und Michael Preisl (3. Platz Rücken) Laura Kunz und Hannes Auer (1.Bewerb!) waren auch mit von der Partie und holten sich persönliche
Bestzeiten.

Sensation bei LaTuSch: Benjamin holt Gesamtsieg für Murau!
(11.05.2019)
Die Union Landesjugendwettkämpfe in Graz sind ein Fixpunkt im Jahr für die Schwimmunion Stadtwerke Murau. Mit dem gewohnten Schwimmtraining und zusätzlichen Einheiten in Turnen und Leichtathletik haben sich die Kinder und Jugendlichen bestens auf LaTuSch vorbereitet. Das Wetter hat auch hervorragend mitgespielt als der Nachwuchs aus der ganzen Steiermark sich im Stationenbetrieb in den Disziplinen 60 Meter Lauf, Weitsprung und Schlagball maß. Im Turnsaal galt es dann die erlernten Übungen am Reck, Kasten und Boden zu zeigen. Nach der Pause ging es mit der Paradedisziplin der Murauer, dem Schwimmen, weiter: 25 Meter Kraul, Rücken und Brust waren jeweils zu bewältigen. 6 Mannschaften mit je 3 bis 4 Teammitgliedern der Schwimmunion stellten sich in den verschiedenen Altersklassen der Herausforderung von LaTuSch. Unglaubliche 3x Gold, 2x Silber und ein 4.Platz sind die Beute der LaTuSch Piraten aus Murau! Das Team Jugend mixed mit Szentgyörgyi Gergely, Topf Felix, Köngeter Lorenz und Schweiger Emma darf sogar bei den im Juni stattfindenden Bundesjugendwettkämpfen die Steiermark vertreten. In der Einzelwertung gelang Benjamin Saraya die absolute Sensation: Mit einem riesengroßen Pokal wurde er für den Gesamtsieg bei den Burschen belohnt! Zusätzlich waren je nach erreichten Punkten Leistungsabzeichen zu bekommen. Gold: Benjamin Saraya, Maximilian Ferner, Franziska Weiermair, Miriam Saraya, Zsuzsanna Farkas, Julia Bäckenberger, Laura Kunz. Silber: Dorka Pinter, Michael Preisl, Hannah Kunz, Isabel Haid, Veronika Preisl, Felix Topf, Darius Djahani, Lorenz Köngeter, Valentina Pfeifenberger, Daniel Esser. Bronze: Emma Schweiger, Vivien Varga, Gergely Szentgyörgyi. Es war ein toller Tag um in lustiger Gemeinschaft die Grundsportarten intensiv zu erleben – was in Zeiten von „Handymania“ immer wichtiger wird!








Viele Medaillen beim Transsemmering Meeting in Mürzzuschlag!
(04.05.2019)
In Mürzzuschlag trafen sich am Wochenende wieder viele junge Schwimmer|innen aus 9 Vereinen vor und hinter dem Semmering.
Auch 11 junge Talente der SU Stadtwerke Murau waren am Start. Für 3 davon war es überhaupt der erste offizielle Start in einem Wettkampf. Die Anspannung war sehr groß, aber nach 4 Einzeldisziplinen über 25m bzw. 50m wurden die Murauer Schwimmer und Schwimmerinnen Eugen Elena, Farkas Zsuzsanna, Kunz Hannah, Madler Johanna, Preisl Veronika, Rom Carina, Saraya Miriam, Zeiler Lena, Ferner Maximilian, Preisl Michael, und Saraya Benjamin mit einem großen Paket an Medaillen belohnt. (2 x Gold, 6 x Silber und 7 x Bronze)
Zum Abschluss gab es als Zusatzbewerb noch eine “Generationenstaffel” . Teilnehmer aus 4 verschiedenen Altersstufen ( Mini, Schüler, Jugend und Master)kämpften gegen Staffeln aus anderen Vereinen. Die Generationenstaffel der SU Stadtwerke Murau konnte dabei den 3. Platz erobern.
Nach einem aufregenden Tag in Mürzzuschlag traten die Murauer zufrieden und glücklich die weite Heimreise an.


Ströck Trophy Graz – ein Erlebnis!
27.- 28.04.2019
In die „Auster“ nach Graz Eggenberg fahren die Murauer Schwimmerinnen immer gerne. Bei so einer professionellen Trophy wie der Atus Graz Ströck Trophy dabei zu sein, hat aber einen ganz speziellen Reiz. Dass gleich ein Österreich Rekord gebrochen wurde, war ein besonderes Erlebnis für Johanna Madler, Elena Eugen, Julia Bäckenberger und Franziska Weiermair. Börni Reitshammer sorgte für eine neue österreichische Bestzeit in 50 Meter Brust und bei den Staffelbewerben gelang das einer Mannschaft aus Steyr in 4x100m Lagen. Schwimmidol Caroline Pilhatsch persönlich zu treffen, bedeutete der Jugend auch sehr viel. Die Mitglieder der Schwimmunion Murau maßen sich mit der Elite und verbrachten bei der mehrtägigen Veranstaltung eine schöne Zeit in der Landeshauptstadt mit Eis essen, shoppen und einer aufregenden Fahrt in der neuen 170 Meter langen Schloßbergrutsche!

Mit dem Osterhasen auf Trainingslager
Die Wettkampfgruppe der Schwimmunion Stadtwerke Murau freut sich das ganze Jahr aufs Trainingslager. In den Osterferien war es endlich wieder soweit: Mit dem Zuchibus ging’s los Richtung Wien. 18 Mitglieder trainierten 3 Tage im Bundesportzentrum Südstadt auf der 50 Meter Bahn und gingen an ihre jeweiligen persönlichen Leistungsgrenzen. Das abwechslungsreiche Programm mit Schwimmen, Turnen, Leichtathletik, Zumba und Singen förderte nicht nur die Fitness und den Zusammenhalt der Gruppe, sondern machte vor allem ganz viel Spaß! Rettungsschwimmen und ein Abstecher in die Shopping City Süd durften natürlich auch nicht fehlen. Abends gab es im Matratzenlager immer lustige Entspannungsgeschichten mit der Familie Osterhase, damit der Muskelkater und das Heimweh keine Chance hatten. Das schönste Kompliment für Trainingslagerleitung Franziska Weiermair gab es vom jüngsten Teilnehmer, dem 8-jährigen Benjamin: In der Abschlussrunde gefragt um Verbesserungsvorschläge wünschte er sich, dass das Trainingslager länger dauern möge. Das Engagement des Trainerteams lohnt sich scheint’s!



Cooler Bewerb in Traun
(30.03.2019)
Zsuzsanna Farkas hat sich beim Trauner Einladungsschwimmen mit großem Einsatz eine Silbermedaille geholt. Das 7-jährige Schwimmtalent ging nicht nur bei den 50 Meter Bewerben an den Start, sondern auch bei der kraftraubenden 100 Meter Distanz und schwamm in Brust auf Platz zwei. Ihre Kollegin Johanna Madler verbesserte sich signifikant und fand sich so auf dem respektablen 11.Platz wieder. Die beiden Mädchen der Schwimmunion Stadtwerke Murau verbrachten gemeinsam einen netten Tag mit vielen Überraschungen: Johanna durfte sich zwei Mal über einen Extrapreis als Laufsiegerin freuen. In den Osterferien geht es für die Murauer Wassersportler auf Trainingslager, das Highlight des Jahres!


Steirische Hallenmeisterschaften
Von 08.02. bis 10.02.2019 fanden in der Grazer “Auster” die Steirischen Hallenmeisterschaften statt. Auch die Murauer SchwimmerInnen konnten sich mit der steirischen Elite messen. Franziska Weiermair erreichte in der Allgemeinen Klasse mehrere top 20 Plätze (darunter ein 14. Platz) genauso wie Alexandra Dröscher, die sich einmal sogar auf Platz 12 reihen konnte. Auch Anna Gerhart zeigte unter anderem mit Platz 21 und 27 in der Allgemeinen Klasse ihr Können. Elena Eugen (6. u. 7.) und Veronika Preisl (5.) feierten in ihrer Altersklasse tolle Erfolge, sowie auch Michael Preisl, der im Kindermehrkampf Platz 12 belegte. Insgesamt wurden einige neue Bestzeiten erschwommen und das Murauer Team konnte sehr zufrieden mit sich sein.

Kleine Schwimmstars groß in Szene
(02.02.2019)
Die 4.Nachwuchs-Challenge in Knittelfeld bot die perfekte Bühne für die Jungathleten der Schwimmunion Stadtwerke Murau! Zehn Kinder durften ihre ersten Trainingserfolge bei einem echten Bewerb vorzeigen und schlugen sich dabei ausgesprochen gut! Zsuzsanna Farkas war der absolute Superstar mit je einer Gold-, Silber- und Bronzemedaille.
Die um ein Jahr jüngere Carina Rom zeigte mit zwei Medaillen (Gold und Bronze) ihr Riesentalent. Benjamin Saraya holte sich eine Silber und 3(!) Bronzemedaillen. Hannah Kunz freute sich über ihre Silbermedaille, Amelie Prieling, Maximilian Ferner und Darius Djahani steuerten der Sammlung der Murauer je eine Bronzemedaille bei. Annika Steiner schrammte mit Platz 4 knapp am Podest vorbei, Johanna Gersin und Laura Kunz (beide 7.Platz) dürfen auf ihre tollen Zeiten stolz sein. Die Staffel der Schwimmunion war mit Platz 5 genau im Mittelfeld zu finden. Einen großen Spaß hatten die Kinder bei der abschließenden Rutschtrophy, die Hannah Kunz als schnellste aus der Schwimmunion Truppe für sich entscheiden konnte. Alles in allem war es sehr erfolgreicher Tag für die Schwimmunion und ein Vorzeigebewerb im Schwimmsport für Kinder, der Leistung und Freude an der Bewegung auf optimale Weise vereint.

Hallencup mit zwei Podestplätzen für die Schwimmunion!
(24.01.2019)
„Heuer ist der Hallencup wirklich besonders gut gelaufen“, freut man sich in der Schwimmunion Stadtwerke Murau gemeinsam mit Sponsor Brandschutz Schloyer! Gründe zur Freude gibt es wirklich: Mit 49 Meldungen in den 4 Runden waren so viele Schwimmunion Mitglieder dabei wie noch nie! Mit 8 Medaillen in den Tageswertungen und 2 Stockerlplätzen in der Gesamtwertung ist in der Saison 2018/19 ein schöner Erfolg gelungen!
Die 4.Runde in Kapfenberg war besonders für Lena Zeiler und Michael Preisl ein Gewinn! Die beiden Vereinskollegen holten sich jeweils die Bronzemedaille für ihre tollen Leistungen in den vier 50 Meter Sprint-Disziplinen Delfin, Rücken, Brust und Kraul. Getoppt worden wären sie fast von Benjamin Saraya: Der junge Athlet Jahrgang 2011 lag nach 3 Disziplinen auf Silberkurs, landete dann aber durch einen Fehlstart auf dem 4.Platz. Dort war er in guter Gesellschaft mit seinen Vereinskolleginnen Romy Grasser, Franziska Weiermair und Miriam Saraya. Mega zufrieden waren auch Alexandra Dröscher (5.Platz), Anna Gerhart (6.Platz), Hannes Pollheimer (7.Platz) und Marie Grasser (9.Platz). Tolle persönliche Bestzeiten in den Einzeldisziplinen gab es auch für Julia Bäckenberger (6.Platz Brust) und Elena Eugen (12.Platz Kraul). Tapfer gekämpft haben auch Lorena Pollheimer, Veronika Preisl und Magdalena Auer. In der Gesamtwertung des Steirischen Hallencups schlugen wieder zwei Sportlerinnen der Schwimmunion zu! Alexandra Dröscher (2.Platz Allgemeine Klasse) und Miriam Saraya (3.Platz Kinderklasse) erhielten als Lohn wertvolle Gutscheine.

Hallencup läuft auch 2019 super für Murau!
(12.01.2019)
Die Podestplätze mehren sich für die Schwimmunion Stadtwerke Murau! Bei der 3.Runde des Steirischen Hallencups durften sich schon 3 Mitglieder des Murauer Schwimmvereins über Medaillen freuen!
Lena Zeiler erarbeitete sich mit einer konstanten Leistung in allen drei geforderten 100m Strecken den 2.Platz in der Tageswertung. Miriam Saraya lag nur 13 FINA-Punkte hinter ihr und holte sich Platz 3 in der gleichen Klasse. Zwei Vereinsmitglieder auf einem Podest? Das freut die Schwimmunion ganz besonders! In der allgemeinen Klasse zeigte Franziska Weiermair, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört und jubelte über den 3.Platz in der Tageswertung.
In der allgemeinen Klasse war die Schwimmunion überhaupt ganz stark: Alexandra Dröscher (4.Platz) und Anna Gerhart (5.Platz) waren ebenso weit vorne zu finden.
Benjamin Saraya war der jüngste Starter des Tages und bewies mit dem 4.Platz, dass ein großes Potential in ihm schlummert! Michael Preisl (6.Platz) und Hannes Pollheimer (7.Platz) schafften es genauso in die Top-Ten wie Romy Grasser (9.Platz).
Super Top-Ten Platzierungen in den Einzeldisziplinen gelangen auch Marie Grasser, Julia Bäckenberger, Lorena Pollheimer und Veronika Preisl. Magdalena Auer, Johanna Madler und Elena Eugen vervollständigten das 16-köpfige Starterfeld der Schwimmunion Stadtwerke Murau und gaben ihr Bestes. Nächste Woche geht’s in die letzte Hallencuprunde nach Kapfenberg mit den in Murau besonders beliebten vier 50-Meter-Starts.



Miriam rockt den Hallencup!
Dezember 2018
Das hört sich ja schon fast an wie ein Märchen: Es war einmal ein 9-jähriges Mädchen, das auszog um die 2.Runde des Steirischen Hallencups zu gewinnen! Miriam Saraya lebte diesen Märchentraum! Bei ihrem ersten Start beim Hallencup zeigte sie mit einer super 200 Meter Brustzeit (1.Platz) den Gleichaltrigen wo’s langgeht, legte mit einer tollen 200m Kraulzeit (2.Platz) nach und holte sich so den Tagesgesamtsieg! In der Schwimmunion Stadtwerke Murau ist man ganz aus dem Häuschen über diese Leistung des jungen Vereinsmitglieds! Ihre Kolleginnen Alexandra Dröscher (1.Platz Rücken), Romy Grasser (2.Platz Rücken), Anna Gerhart und Marie Grasser (beide 4.Platz), Julia Bäckenberger (6.Platz) und Lorena Pollheimer (8.Platz) waren auch in den Top Ten zu finden. Veronika Preisl (11.Platz), Johanna Madler und Elena Eugen (beide 12.Platz)waren mit dem Ergebnis in Anbetracht der weiten Distanz ebenfalls sehr zufrieden. Berührend waren die Starts der Special Olympics in der Therme Nova in Köflach: die Jugend aus Murau unterstützte diese Athleten sehr gerne mit dem Kauf einer Weihnachtsmannmütze. Im Jänner geht es weiter mit der Hallencuprunde drei in Mürzzuschlag – die Murauer Wasserratten sind auf jeden Fall topmotiviert.


Prietl und Bäckenberger sind Vereinsmeister
Das Programm der Weihnachtsfeier der Schwimmunion Stadtwerke Murau war so vielfältig wie das Alphabet: von „A“ wie „Alle bekommen Packerl“ über „S“ wie superleckeres Buffet bis „Z“ wie „Zusammen sind wir stark“ gab es auch noch besinnliche Musik, Dichtkunst und ein extra für die Schwimmunion geschriebenes Kasperltheater für die Großen und Kleinen Mitglieder und ihre Familien. Vorher galt es aber noch die Vereinsmeisterschaften im Hallenbad Murau über die Bühne zu bringen.
Erstmals gab es hier einen eigenen Bewerb für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die „Superkids“. Hier holte sich Maximilian Saraya verdient den Sieg!
Als jüngster Teilnehmer ging Hannes Auer (Jahrgang 2013) an den Start und bewältigte die 25m Brust mit links. Die Mitglieder der Schwimmunion bewiesen aber alle Nervenstärke und rangelten in den Disziplinen Delfin, Rücken, Brust und Kraul um die vordersten Plätze.
Die Sieger der einzelnen Klassen: Kunz Hannah, Zechner David, Farkas Zsuzsanna, Saraya Benjamin, Kunz Laura, Zechner Lorenz, Zeiler Lena, Pollheimer Hannes, Saraya Martina, Krenbucher Alexander, Grasser Romy, Solomes Alexandru, Madler Johanna, Schaffer Paul, Pollheimer Lorena, Szentgyörgyi Gergely, Eugen Elena, Julia Bäckenberger (Vereinsmeisterin) und Florian Prietl (Vereinsmeister).























Bronzemedaillen für die Schwimmunion Stadtwerke Murau
(25.11.2018)
Am 25. November fanden im BSFZ Südstadt die Unions-Bundesmeisterschaften im Schwimmen statt. Auch drei der Murauer Schwimmerinnen standen in einigen Bewerben am Start und konnten ihr Talent zwischen vielen anderen Sportlern aus ganz Österreich unter Beweis stellen. Julia Bäckenberger erreichte in ihrer Altersklasse sogar zwei dritte Plätze und weitere Platzierungen unter den Top 10. Veronika Preisl schaffte es drei Mal unter die besten 10 zu gelangen, einmal davon sogar als Fünfte. Franziska Weiermair erreichte in der Allgemeinen Klasse zweimal Rang 15.